
Anmeldung
Events Senioren
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Spielberichte Senioren 2017/2018
Saison 2017 / 2018
14. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||
12.11.2017 | DJK SW GE-Süd | 3:2 (2:1) | |||||
Tore | 1:0 D.Stanik (S.Stanik), 2:0 S.Stanik (Erwin), 2:1, 2:2, 3:2 Arslan | ||||||
Kader | Kruck | ||||||
Gayas, D.Stanik, Turan, Balden, Köppen | |||||||
S.Stanik, Coskun, Binici, Erwin, Majewski, Eddarkaoui | |||||||
El Kajtii, Arslan, Chudy | |||||||
DJK Falke bleibt zu Hause ungeschlagen Mit einem 3-2 Sieg endete die Begegnung der Falker gegen den starken Aufsteiger DJK SW GE-Süd. Per Doppelschlag innerhalb von 2min brachten die Brüder Stanik ihre Mannschaft auf die Erfolgsspur. Zunächst versenkte der aufgerückte Falker Kapitän Daniel Stanik einen Abpraller in das gegnerische Tor, bevor sein Bruder Sven nach Flanke von Erwin per Volleyschuß zum 2-0 erhöhte. Nach einer Unachtsamkeit verkürzte Schwarz-Weiß noch vor der Pause. Durch einen zumindest fragwürdigen Foulelfmeter konnte der Gast Mitte der zweiten Hälfte ausgleichen. Joker Asim Arslan brachte sein Team kurz vor dem Abpfiff wieder in Front. Dank einer guten Moral sicherten sich die nie aufsteckenden Hausherren somit drei weitere Punkte und bleiben am heimischen Tossehof ungeschlagen. |
13. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||
04.11.2017 | in FC Zrinski | 0:0 | |||||
Tore | Fehlanzeige | ||||||
Kader | Wischnewski | ||||||
Majewski, D.Stanik, Gayas, Köppen, N.Stecker, Pott, Vanheiden | |||||||
S.Stanik, Hasanica, Arslan, Erwin, Coskun | |||||||
Kruck, Chudy | |||||||
Torloses Remis an der Gesamtschule Ückendorf Mit dem letzten Aufgebot reisten die Falker zum dritten Samstagsspiel in dieser Hinrunde nach Ückendorf. Insbesondere in der ersten Halbzeit zeigten die Gäste eine starke Partie und hatten früh durch Asim Arslan zwei sehr gute Möglichkeiten zur Führung. Auf dem kleinen Ascheplatz kamen die Hausherren im Laufe der Zeit besser in die Partie und so entwickelte sich ein munteres Spiel. In der zweiten Hälfte drängten die Hausherren zunehmend auf den ersten Treffer, doch die Falker Defensive zeigte wieder einmal eine sehr souveräne Vorstellung. Dementsprechend endete die Begegnung mit einem leistungsgerechten 0-0. |
12. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||
29.10.2017 | SV Heßler 06 II | 5:0 (2:0) | |||||
Tore | 1:0 Gayas (Turan), 2:0 Gayas (Turan), 3:0 D.Stanik (Eddarkaoui), 4:0 S.Stanik (Erwin), 5:0 Arslan (Pott) | ||||||
Kader | Wischnewski | ||||||
Majewski, D.Stanik, Coskun, N.Stecker, L.Stecker | |||||||
Kloß, S.Stanik, Eddarkaoui, Turan, Erwin, Arslan | |||||||
Gayas, Pott, Chudy | |||||||
DJK Falke mit Kantersieg gegen SV Heßler 06 II Ein unerwartet einseitiges Spiel erlebten die Zuschauer am Tossehof. Der Gastgeber dominierte das Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn aus Heßler nach Belieben. Der heutige Stürmer Salih Gayas zeigte sich enorm spielfreudig und brachte sein Team mit einem Doppelschlag in Front. Celal Turan bereitete beide Tore mustergültig vor. In den zweiten 45min schraubten Kapitän Daniel Stanik, Mohamed Eddarkaoui und der eingewechselte Asim Arslan das Ergebnis in die Höhe. Dabei ließen die Hausherren noch weitere Möglichkeiten ungenutzt. Die dickste vergab Daniel Erwin mit einem verschossenen Foulelfmeter. Die Falker Defensive ließ erneut keine nennenswerte Chance zu und so endete die Partie mit einem hochverdienten 5-0. |
11. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||
22.10.2017 | in EtuS Gelsenkirchen | 1:1 (1:0) | |||||
Tore | 1:0 El Kajtii (S.Stanik), 1:1 | ||||||
Kader | Wischnewski | ||||||
Gayas, D.Stanik, Coskun, N.Stecker | |||||||
S.Stanik, Eddarkaoui, Binici, Turan, Erwin, Kruck, Arslan | |||||||
El Kajtii, Chudy | |||||||
Schmeichelhaftes Unentschieden für EtuS Gelsenkirchen Eine gute Partie zeigten die Falker beim Tabellenzweiten an der Dessauerstrasse. Dabei gingen die Mannen vom Tossehof nach einem schönen Spielzug über Daniel Stanik, Hasan Binici und Sven Stanik in der ersten Halbzeit in Führung. Torjäger Mohammed El Kajtii verwandelte aus kurzer Distanz zum 1-0. Nur wenige Minuten nach der Pause wurde Hasan Binici vom Platz gestellt. Nach einem nicht geahndeten Ellenbogencheck reklamierte er zu stark und der Unparteiische zeigte ihm die rote Karte. Binici musste noch während der Partie aufgrund von Atembeschwerden von einem Krankenwagen abgeholt werden. Die Falker zeigten Moral und spielten aus einer guten Defensive heraus. Nach einer Standardsituation konnte der Gastgeber in der 75min noch ausgleichen. |
10. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||
14.10.2017 | SG Eintracht Gelsenkirchen 07/12 II | 1:0 (1:0) | |||||
Tore | 1:0 | ||||||
Kader | Wischnewski | ||||||
Majewski, N.Stecker, Balden, L.Stecker, Vanheiden, Dauti | |||||||
Binici, Kloß, Coskun, Eddarkaoui, Erwin, Arslan, Köppen | |||||||
Kruck, Chudy | |||||||
Knapper Sieg gegen die Reserve von SG Eintracht GE 07/12 II Das Spiel gegen den Tabellennachbarn aus dem Südstadion endete mit einem knappen 1-0 Erfolg der Weitzel-Köppen Truppe. Das Tor des Tages erzielte Mohamed Eddarkaoui mit einem Freistoss und unter großzügiger Mithilfe des gegnerischen Torhüters. Ansonsten war es eine durchwachsene Partie, in der sich beide Seiten kaum Torchancen erarbeiten konnten. Letztlich war der Sieg der Falker verdient, da sich die Defensive äusserst stabil zeigte und Torhüter Dennis Wischnewski den einzigen Torschuss sicher abwehrte |
9. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||
08.10.2017 | in BV Horst-Süd | 0:3 (0:0) | |||||
Tore | 0:1, 0:2, 0:3 | ||||||
Kader | Wischnewski | ||||||
Majewski, D.Stanik, Köppen, Coskun, Vanheiden, Dauti | |||||||
Binici, Turan, Arslan, Eddarkaoui, Erwin | |||||||
El Kajtii, Kruck, Chudy | |||||||
0-3 Niederlage gegen den Tabellenführer Trotz einer guten Leistung verloren die Falker ihre Partie beim Spitzenreiter BV Horst-Süd. Gerade in der ersten Halbzeit dominierten die Gäste das Spielgeschehen. Die klarste Chance vergab dabei Asim Arslan nach 10min, als er einen Nachschuss aus kurzer Distanz gegen den am Boden liegenden Torhüter gedroschen hat. Die Defensive stand sicher und Torhüter Dennis Wischnewski hatte keine Möglichkeit sich auszuzeichnen. Nach der Pause erhöhte der Gastgeber den Druck. Das erste Tor fiel jedoch für die Gäste, als El Kajtii einen guten Paß auf Arslan spielte, der zur Falker Führung verwandelte. Leider erkannte der schwache Unparteiische auf Abseits. Auf der Gegenseite verhalf der Schiedsrichter den Horstern zur Führung, als er eine klare Abseitsposition nicht erkannt hat. Zwei Minuten später erhöhten die Hausherren mit einem abgefälschten Schuß auf 2-0. Anschließend fanden die Falker wieder ins Spiel, konnten einige Gelegenheiten aber nicht nutzen. Die Horster versenkten noch einen direkt verwandelten Freistoß zum Endergebnis. |
8. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||
30.09.2017 | in VfL Resse 08 | 0:6 (0:3) | |||||
Tore | 0:1, 0:2, 0:3, 0:4, 0:5, 0:6 | ||||||
Kader | Wischnewski, Chudy | ||||||
D.Stanik, Balden, Köppen, L.Stecker, Vanheiden | |||||||
Erwin, Coskun, Eddarkaoui, Majewski, Gayas, Dauti | |||||||
Kruck, Arslan | |||||||
Blamables 0:6 in Resse Passend zum verregneten Samstag gestalteten die Falker die Auswärtspartie gegen den Tabellennachbarn VfL Resse 08. Bereits im Vorfeld hatte Trainer Martin Weitzel-Köppen Schwierigkeiten überhaupt eine Mannschaft zusammenzubekommen, da über zehn Absagen eintrudelten. Bereits nach wenigen Minuten ging die Heimelf in Führung. Mitte der ersten Halbzeit hatten die Falker ihrerseits zwei gute Möglichkeiten zum Ausgleich. Die beste Chance vergab Asim Arslan mit einem Pfostenschuß. Noch vor der Pause erzielte Resse zwei weitere Treffer. In den zweiten 45Minuten erhöhten die Hausherren auf 6-0, wobei die Falker nach 60min keine Gegenwehr mehr geleistet haben. Mit zwei Glanzparaden gegen Eddarkaoui und Kruck verhinderte der Resser Schlußmann einen Ehrentreffer der Falker. |
7. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||
24.09.2017 | Spfr. Haverkamp | 0:0 | |||||
Tore | Fehlanzeige | ||||||
Kader | Kruck | ||||||
Dauti, D.Stanik, N.Stecker, Köppen, L.Stecker | |||||||
Kloß, Erwin, Coskun, Eddarkaoui, Majewski, Binici | |||||||
Gayas, Chudy, Arslan, Hasanica | |||||||
Langweiliges 0:0 am Tossehof Mit Spfr. Haverkamp erwarteten die Gastgeber einen Tabellennachbarn am heimischen Tossehof. Von zwei schwachen Teams waren die Falker noch etwas bemühter. In einer trostlosen Partie gab es in 90min dennoch nur zwei magere Torchancen. Beide auf Seiten der Blau-Weißen. So hatte Marcel Kloß nach einer guten Kombination in der 15. Spielminute das 1-0 auf dem Fuß, doch sein Schuss aus 16m streifte knapp über die Latte hinweg. In der zweiten Hälfte tankte sich Eddarkaoui im gegnerischen Strafraum durch und spielte einen Querpass auf den mitgelaufenen Arslan. 2m vor dem Tor fehlten ihm jedoch wenige cm, um den Fuß noch an das runde Leder zu bekommen. Die Haverkämper konnten nicht einen Torschuss aufweisen und versuchten insbesondere in den letzten 25min das Ergebnis zu halten. |
6. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||
17.09.2017 | in BW Gelsenkirchen II | 2:2 (1:0) | |||||
Tore | 1:0 El Kajtii (Z.Tomic), 1:1, 2:1 Köppen (Erwin), 2:2 | ||||||
Kader | Kruck | ||||||
Dauti, Arslan, Z.Tomic, Kloß, D.Stanik | |||||||
Erwin, Coskun, Köppen, Eddarkaoui, Majewski | |||||||
El Kajtii, Chudy, Gayas, Binici | |||||||
Gerechtes 2:2 Remis gegen BW Gelsenkirchen II Ein zerfahrenes Spiel bekamen die Zuschauer am Schürenkamp zu sehen. Lange Bälle, wenig Laufbereitschaft und noch weniger Torchancen prägten die ersten 45 Minuten. Nach 20 Minuten gingen die Gäste, zu dem Zeitpunkt etwas glücklich, mit der ersten Möglichkeit in Führung. Der aufgerückte Zlatko Tomic legte eine Flanke auf El Kajtii ab, der seinen dritten Saisontreffer erzielte. Auch nach dem Wechsel änderte sich das Bild kaum. Die Gastgeber suchten ihr Heil immer wieder durch lang geschlagene Bälle, während die Falker im Mittelfeld viel zu passiv agierten. Nach einer guten Stunde erzielte Blau-Weiß den Ausgleich. Kurz vor dem Abpfiff brachte Christian Köppen sein Team wieder in Front. Daniel Erwin schlug einen Freistoß in den 5m Raum, in dem sich der Mittelfeldspieler per Kopf durchsetzte. In der Nachspielzeit sorgte ein direkt verwandelter Freistoßtreffer zum letztlich leistungsgerechten 2-2. |
5. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||
10.09.2017 | GW Heßler | 4:1 (1:0) | |||||
Tore | 1:0 El Kajtii (Eddarkaoui), 2:0 Eddarkaoui, 2:1, 3:1 Arslan (El Kajtii), 4:1 Erwin (Arslan) | ||||||
Kader | Kruck | ||||||
Balden, Dauti, L.Stecker, Majewski, Arslan, N.Stecker | |||||||
Erwin, Kloß, Coskun, Köppen, Pott, Eddarkaoui | |||||||
El Kajtii, Chudy, Gayas | |||||||
Dritter Heimsieg in Folge Der auf dem Papier vermeintlich leichte Gegner GW Heßler entpuppte sich phasenweise als ebenbürtig. Trotz der frühen Führung durch Mohammed El Kajtii schafften es die Hausherren nicht, Ruhe und Ordnung in das eigene Spiel zu bekommen. Nach einem direkt verwandelten Freistoß vom Mohamed Eddarkaoui schien das Spiel gelaufen zu sein, doch nur kurze Zeit später verkürzten die Heßleraner nach einem eklatanten Abspielfehler in der Falker Defensive. Mit einem Doppelschlag (durch Arslan und Erwin) in der Schlussphase schraubten die Gastgeber das Ergebnis noch in die Höhe. Mit nunmehr 10 Punkten teilt sich das Falker Team mit sechs weiteren Mannschaften die Tabellenplätze 2 – 8. |
4. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||
03.09.2017 | in Westfalia 04 Gelsenkirchen II | 1:3 (0:1) | |||||
Tore | 0:1, 0:2, 1:2 S.Stanik (Arslan), 1:3 | ||||||
Kader | Kruck | ||||||
D.Stanik, Gayas, Balden, Dauti, L.Stecker, Majewski | |||||||
Arslan, Erwin, Kloß, Coskun, S.Stanik | |||||||
El Kajtii, Chudy | |||||||
Erste Niederlage am 4. Spieltag Mit einer 1:3 Schlappe ging es für das ersatzgeschwächte Team von Trainer Weitzel-Köppen zurück an den Tossehof. Bereits nach wenigen Minuten gingen die Hausherren durch eine Unachtsamkeit in der Falker Abwehr in Führung. Anschließend entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, in der beide Mannschaften gute Torchancen liegen ließen. Kurz nach der Halbzeit erhöhte Westfalia nach einem berechtigten Foulelfmeter auf 0:2, ehe 3 Minuten später Sven Stanik mit einem gezielten Schuß von der Strafraumgrenze verkürzte. Danach verpassten Daniel Erwin (freistehend mit einem Heber über das Tor) und Mohammed El Kajtii (mit einem Pfostenschuß) den Ausgleich. Im Gegenzug machte es Westfalia besser und versenkte den Konter zum entscheidenen 1:3 aus Falker Sicht. In den letzten Minuten hatten die Hausherren noch die Gelegenheit den Sieg zu erhöhen, doch auch hier klatschte der Ball nur an den Pfosten. |
3. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||
27.08.2017 | SSV Rotthausen II | 3:1 (1:0) | |||||
Tore | 1:0 Erwin, 1:1, 2:1 Eddarkaoui, 3:1 Arslan | ||||||
Kader | Kruck | ||||||
D.Stanik, Gayas, Balden, Köppen, Dauti | |||||||
Arslan, Eddarkaoui, Erwin, Majewski, Kloß, Coskun | |||||||
El Kajtii, Jovic, Chudy | |||||||
Schleppender 3-1 Erfolg gegen SSV Rotthausen II Durch den 3-1 Sieg gegen die Reserve des SSV Rotthausen sind die Falker weiter in der Spitzengruppe der KLB2. Gegen tief stehende und nur mit 10-Mann angetretene Gäste taten sich die Hausherren allerdings äusserst schwer und zeigten im Gegensatz zu den Vorwochen eine wenig ansehnliche Leistung. Die 1-0 Führung erzielte Daniel Erwin mit einem Freistoß. Nach der Pause klingelte es mit dem einzigen Schuß auf das Falker Gehäuse und es stand plötzlich 1-1. Dank der Treffer von Eddarkaoui und Arslan sicherten sich die Blau-Weißen drei weitere Punkte. Kurz vor dem Abpfiff vergab Branko Jovic noch einen Foulelfmeter beim letztlich hochverdienten Arbeitssieg |
2. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||
20.08.2017 | in Sportfreunde Bulmke | 2:2 (1:1) | |||||
Tore | 1:0 Jovic (D.Stanik), 1:1, 1:2, 2:2 Erwin (Foulelfmeter) | ||||||
Kader | Wischnewski, Chudy, Kruck | ||||||
D.Stanik, Turan, Gayas, Balden, N.Stecker, L.Stecker | |||||||
Arslan, Eddarkaoui, S.Stanik, Erwin, Majewski, Binici, Köppen, Kloß | |||||||
El Kajtii, Jovic | |||||||
2-2 im Derby gegen Sportfreunde Bulmke Mit einer auf vier Positionen neu besetzten Falker Mannschaft ging es in die "Auswärtspartie" gegen den Platznachbarn Sportfreunde Bulmke. Das Spiel war von vielen Zweikämpfen geprägt, die aber stets auf fairem Niveau gehalten wurden. Durch einen schönen Spielzug setzte Daniel Stanik den Routinier Branko Jovic in Szene, der eiskalt zum 1-0 vollstreckte. Nach einem unberechtigten Handelfmeter glich Bulmke mit dem ersten Torschuß aus. In der zweiten Hälfte begann die Hausherren druckvoll und erzielten nach einer Standardsituation die Führung. Das Falker Team zeigte jedoch, wie schon in der letzten Woche, eine gute Einstellung. Nach 70min wurde Eddarkaoui im Strafraum zu Fall gebracht und den fälligen Elfmeter verwandelte Daniel Erwin sicher zum 2-2. In der Folgezeit hatten die Falker gleich mehrere dicke Chancen, Die beste vergab El Kajtii, als er aus 8m zentraler Position zunächst einen Abwehrspieler ins leere grätschen ließ, dann aber vollkommen unbedrängt den Ball in den Himmel knallte. In den letzten 5min drängte wiederrum Bulmke auf den Siegtreffer, doch der zur Pause für den verletzten Torwart Dennis Wischnewski ins Spiel gekommene Kevin Kruck hielt das alles in allem gerechte Remis fest. |
1. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||
13.08.2017 | Viktoria Resse III | 3:0 (1:0) | |||||
Tore | 1:0 Jovic (Erwin), 2:0 Jovic (Erwin), 3:0 El Kajtii (S.Stanik) | ||||||
Kader | Kruck | ||||||
D.Stanik, Turan, Köppen, Gayas, Vanheiden | |||||||
Arslan, Eddarkaoui, S.Stanik, Erwin, Majewski, Binici | |||||||
El Kajtii, Jovic | |||||||
3-0 zum Saisonauftakt gegen Viktoria Resse III Die Gastgeber stellten zunächst das deutlich bessere Team, verpassten aber ein frühes Tor. Im Laufe der ersten Halbzeit sind die Gäste zunehmend ins Spiel gekommen und erarbeiteten sich ein leichtes Übergewicht im Mittelfeld. Mit dem Pausenpfiff schob Torjäger Branko Jovic den Ball zur Falker Führung in die Maschen. In der zweiten Hälften drängten die Resser auf den Ausgleich, ohne sich aber nennenswerte Chancen zu erspielen. Dafür ergaben sich für die Hausherren Gelegenheiten im 5-Minuten-Takt. Zwei Möglichkeiten davon nutzen die beiden Stürmer Jovic und El Kajtii, so dass es am Ende mit einem hochverdienten 3-0 in die Kabinen ging.
|
Spielberichte Senioren 2015/2016
Saison 2015 / 2016
Bildquelle: WAZ Team-Shooting
obere Reihe von links:
Robert Golub, Lukas Hermasch, Christian Köppen, Dennis Schwidtkowski, Cemil Can, Edis Hasanica
mittlere Reihe von links:
Frank Aufermann, Zlatko Tomic, Kevin Jaeger, Hendrik Balden, Fabian Decke, Mirko Tomic, Martin Weitzel-Köppen
untere Reihe von links:
Gökhan Gül, Christoph Vanheiden, Baris Kayadelen, Thomas Grezella, Kevin Kruck, Dominik Elsner, Samir Salmi, Kai Schwidtkowski
16. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||
13.12.2015 | in EtuS Gelsenkirchen | 3:3 | |||||
Tore | 0:1, 1:1 Gence, 1:2, 2:2 Gence (Erwin), 2:3, 3:3 Dripp (Gence) | ||||||
Kader | Hermasch | ||||||
Stanik, Balden, Köppen, Gayas, Vanheiden | |||||||
D.Schwidtkowski, Gence, Salmi, Erwin, Dripp, Hasanica, Can, K.Schwidtkowski | |||||||
Z.Tomic, Kruck | |||||||
3-3 Unentschieden gegen EtuS Gelsenkirchen Ein Spielbericht liegt nicht vor
|
15. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||
06.12.2015 | in SG Eintracht Gelsenkirchen | 1:2 | |||||
Tore | 0:1, 1:1 El Kajtii (Can), 1:2 | ||||||
Kader | Hermasch | ||||||
Ekici, Z.Tomic, Balden, Singh, Stanik | |||||||
Köppen, Gayas, Vanheiden, Dripp, Erwin, Gence, Can, Salmi | |||||||
El Kajtii, Kruck | |||||||
1-2 Niederlage gegen SG Eintracht Gelsenkirchen Ein Spielbericht liegt nicht vor
|
14. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||
29.11.2015 | GW Heßler | 2:3 | |||||
Tore | 0:1, 0:2, 0:3, 1:3 Can, 2:3 El Kajtii | ||||||
Kader | Hermasch | ||||||
Ekici, Z.Tomic, Gayas, Gence, Singh, Stanik | |||||||
D.Schwidtkowski, Vanheiden, M.Tomic, Erwin, Can, K.Schwidtkowski | |||||||
El Kajtii, Kruck | |||||||
2-3 Niederlage gegen GW Heßler Ein Spielbericht liegt nicht vor
|
13. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||||
15.11.2015 | in SG Preußen Gladbeck III | 03:03 | |||||||
Tore | 0:1, 1:1 El Kajtii, 2:1 Erwin, 2:2, 3:2 El Kajtii, 3:3 | ||||||||
Kader | Hermasch | ||||||||
Ekici, Köppen, Gence, Gayas, Vanheiden, Singh | |||||||||
Eddarkaoui, D.Schwidtkowski, Dripp, Can, Erwin, Decke, Salmi, Dajani | |||||||||
El Kajtii, Kruck | |||||||||
Enttäuschendes 3:3 in SG Preußen Gladbeck III
Nach zuletzt zwei siegreichen Spielen, reiste das Falker Team zum Tabellenschlusslicht SG Preußen Gladbeck III. Verzichten musste Trainer Weitzel-Köppen auf Balden, Stanik, Mirko und Zlatko Tomic, sowie auf Kai Schwidtkowski und Branko Jovic. Mit im Kader stand hingegen erstmals der Neuzugang Florian Dajani. Die Partie begann aus Sicht der Gäste druckvoll. Bereits nach wenigen Minuten spielte Daniel Erwin seinen Teamkameraden Cemil Can frei. Dieser vergab völlig freistehend aus 7m zentraler Position am herausstürmenden Torwart. Keine 2min später spielte ein überforderter Abwehrspieler den Ball genau in den Fuß von El Kajtii. Dieser legte sich den Ball auf den linken Fuß und versuchte sich aus 14m mit einem Schuss ins lange Eck. Wiederrum parierte der Gladbecker Keeper grandios. Mohamed Eddarkaoui verpasste nach einem tollen Pass von Can ebenfalls die Falker Führung. Aus 8m halbrechter Position konnte der gegnerische Torhüter abermals die Hände irgendwie an den Ball bekommen und lenkte zur Ecke. So kam es wie es kommen musste. Im Spielaufbau vertändelten die in rot gekleideten Falker zu leichtfertig den Ball, ein Gladbecker Angreifer zog sofort ab und mit dem ersten Torschuss gingen die Gastgeber in Führung. Unbeeindruckt spielten die Falker weiter nach vorn und hätten noch vor der Pause die Partie drehen müssen. Lukas Hermasch im Falker Tor hatte in den ersten 45min 3 Ballkontakte, doch mit einem 0-1 ging es in die Kabinen.
Die zweite Hälfte gestaltete sich ähnlich wie Halbzeit eins. Immer wieder war es der stark aufspielende El Kajtii, der die Gladbecker Verteidigung vor Probleme stellte. Es waren keine 5min gespielt, da vergab der Falker Stürmer aus kurzer Distanz per Kopfball. Das Spiel plätscherte Mitte der zweiten Hälfte etwas vor sich hin, bis sich Mohammed El Kajtii ans Herz fasste und aus 25m den Abschluss suchte. Doch erneut war der Gladbecker Schlussmann mit den Fingerspitzen am Leder und lenkte den Ball mit einer Glanztat an die Unterkante der Latte. Nach 65min war es dann soweit. Mit einem strammen Flachschuss netzte El Kajtii zum hochverdienten 1-1 ein. Die Falker machten weiter Druck und Daniel Erwin erzielte nach einer zu kurzen Kopfballabwehr mit einem Volleyschuss die Führung für sein Team. Da nur noch 15min zu spielen waren und die harmlosen Gladbecker bis dahin keinen nennenswerten Angriff zu verzeichnen hatte, schlich sich der Schlendrian ein. Mit einem Distanzschuss musste Hermasch erstmals in dieser Partie sein Können unter Beweis stellen. Wenige Minuten später zeigte der schwache Schiedsrichter dann auf den Punkt. Ein Gladbecker Angreifer fiel bereits wenige Meter vor dem Strafraum einfach um, bis er wohl merkte, dass er gar nicht im Strafraum war. Leider verpasste es die Falker Defensive den Ball zu klären und so schnappte sich der Stürmer erneut den Ball und stolperte sich in den Strafraum rein. Der Unparteiische pfiff Strafstoß, gestand dann aufgrund der Reklamationen der Gästespieler ein, dass er sich nicht sicher ist und fragte den gefoulten Spieler. Nun mag es an dem begrenzten Wortschatz oder einfach an nicht vorhandenem Fairplay Gedanke der Heimspieler liegen, aber es blieb beim Elfmeter, der zum 2-2 führte. Mit Wut im Bauch gelang es der DJK Falke nach 88min erneut in Führung zu gehen. Der beste Spieler der Gladbecker verhalf diesmal zum Treffer, in dem er den nassen Ball aus seinen Händen rutschen ließ. Mohammed El Kajtii mit seinem zweiten Tor (diesmal per Kopf) markierte das 3-2. In der Nachspielzeit glückte den Gladbeckern das glückliche 3-3. Eine Flanke landete nach einem Abstimmungsfehler ohne weitere Berührung plötzlich im Tor. Daraufhin beendete der Schiedsrichter die Partie mit einem enttäuschenden 3-3 aus Falker Sicht. |
11. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||
25.10.2015 | in Sportfreunde Haverkamp | 1:0 | |||||
Tore | 1:0 El Kajtii (Can) | ||||||
Kader | Hermasch | ||||||
Gayas, Stanik, Gence, Köppen, Singh | |||||||
D.Schwidtkowski, Erwin, Hasanica, Vanheiden, Can, Dripp | |||||||
El Kajtii | |||||||
1-0 Erfolg gegen Sportfreunde Haverkamp Ein Spielbericht liegt nicht vor
|
10. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||
18.10.2015 | Westfalia 04 Gelsenkirchen II | 3:0 | |||||
Tore | 1:0 Decke (Vanheiden), 2:0 M.Tomic (Vanheiden), 3:0 M.Tomic (Can) | ||||||
Kader | Hermasch | ||||||
Gayas, Stanik, Z.Tomic, Balden, K.Schwidtkowski | |||||||
Decke, M.Tomic, Köppen, Gence, Vanheiden, Dripp, Can | |||||||
El Kajtii | |||||||
3-0 Erfolg gegen Westfalia 04 Gelsenkirchen II Ein Spielbericht liegt nicht vor
|
9. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||
11.10.2015 | in FC Gladbeck II | 0:4 | |||||
Tore | 0:1, 0:2, 0:3, 0:4 | ||||||
Kader | Kruck | ||||||
Gayas, Gence, Köppen, Balden, K.Schwidtkowski, Decke | |||||||
Stanik, D.Schwidtkowski, Can, Eddarkaoui, Hasanica | |||||||
Hermasch, Erwin | |||||||
0-4 Niederlage gegen FC Gladbeck II Ein Spielbericht liegt nicht vor
|
8. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||
04.10.2015 | Firtinaspor Gelsenkirchen III | 01:05 | |||||
Tore | 0:1, 0:2, 0:3, 1:3 Gence, 1:4, 1:5 | ||||||
Kader | Kruck | ||||||
Decke, Gayas, Köppen, Balden, Vanheiden | |||||||
Gence, D.Schwidtkowski, Erwin, Can, Eddarkaoui | |||||||
Hermasch | |||||||
1-5 Niederlage gegen Firtinaspor Gelsenkirchen III Ein Spielbericht liegt nicht vor
|
7. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||
27.09.2015 | in VfB Gelsenkirchen | 02:06 | |||||
Tore | 0:1, 1:1 M.Tomic (Köppen), 1:2, 2:2 Gence (Eddarkaoui), 2:3, 2:4, 2:5, 2:6 | ||||||
Kader | Kruck | ||||||
Singh, Decke, Köppen, Z.Tomic, Balden, Vanheiden | |||||||
D. Schwidtkowski, Gence, Erwin, Eddarkaoui, K.Schwidtkowski | |||||||
M.Tomic | |||||||
2-6 Niederlage gegen VfB Gelsenkirchen Ein Spielbericht liegt nicht vor
|
6. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||
20.09.2015 | Gencl. Resse II | 02:03 | |||||
Tore | 0:1, 0:2, 1:2 Can, 1:3, 2:3 Hermasch (Erwin) | ||||||
Kader | Kruck | ||||||
Z.Tomic, Vanheiden, Decke, Köppen | |||||||
D. Schwidtkowski, M.Tomic, Can, Eddarkaoui, Erwin, Salmi | |||||||
Hermasch, Gül | |||||||
2-3 Niederlage gegen Gencl. Resse II Ein Spielbericht liegt nicht vor
|
4. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||||||
06.09.2015 | SV Union Neustadt | 02:02 | |||||||||
Tore | 0:1, 1:1 Can, 1:2, 2:2 Erwin | ||||||||||
Kader | Kruck | ||||||||||
Singh, Stanik, Gence, Decke, Z.Tomic, Köppen | |||||||||||
K.Schwidtkowski, Can, Dripp, Salmi, Erwin, M.Tomic, Jaeger | |||||||||||
Hermasch, Eddarkaoui | |||||||||||
Leistungsgerechtes Unentschieden gegen SV Union Neustadt
Nach 2 Niederlagen in Folge forderte der Falker Coach Martin Weitzel-Köppen eine deutliche Leistungssteigerung im Heimspiel gegen den SV Union Neustadt. Trotz einiger Ausfälle (Balden, Gayas, Jovic…) versammelten sich 17 Spieler zum Treffpunkt. Zu ihren ersten Saisoneinsätzen sind dabei Christian Köppen, Nico Singh und Daniel Erwin gekommen. Es dauerte nicht lange, da nutzte der Gast eine Lücke in der Falker Defensive und konnte früh in Führung gehen. Im Gegensatz zu den Vorwochen, kämpften sich die Blau-Weißen aber zurück in die Begegnung. Nachdem auf beiden Seiten einige Chancen liegen geblieben waren, setzte Mohammed Eddarkaoui seinen Sturmpartner Lukas Hermasch in Szene. Dieser konnte nur mit einem Foulspiel im Strafraum gestoppt werden. Den Elfmeter verwandelte Cemil Can sicher zum 1-1. In der Folgezeit eroberten sich die Hausherren mehr Spielanteile, die Gäste blieben aber aufgrund ihrer schnellen Leute stets gefährlich. Nach einer tollen Kombination über Gence, Eddarkaoui und Hermasch stand Letzterer nur noch dem Torwart gegenüber. Statt den Ball vorbeizuschieben, passte Hermasch auf den mitgelaufenen Can, doch sein Gegenspieler war einen Schritt eher am Ball. In den letzten 15min vor der Halbzeit begann die stärkste Phase der Neustädter. Nach einem groben Torwartpatzer reagierte ein Neustädter Stürmer am schnellsten und schob das Leder ins leere Tor. Nur wenige Minuten später missglückte eine Abseitsfalle der Falker. Keeper Kruck machte in dieser Situation seinen Fehler wett und reagierte glänzend. Kurz vor der Halbzeit landete ein Fernschuss an der Latte des Falker Gehäuses. So ging es mit einem 1-2 aus Falker Sicht in die Kabinen.
In der zweiten Hälfte begannen die Mannen vom Tossehof druckvoll. Der eben eingewechselte Erwin setzte sich auf der linken Außenbahn durch und brachte eine Flanke genau auf den Kopf von Lukas Hermasch. Aus wenigen Metern köpfte dieser aber genau den Torwart an. Die Falker Defensive ließ in den zweiten 45min nur noch wenige Fernschüsse auf das Tor zu. Auf der anderen Seite blieben allerdings zu viele Möglichkeiten ungenutzt. Die besten vergaben Cemil Can mit einem Lattentreffer und auch Erwin machte es kurze Zeit später nicht besser, als er einen Kopfball ebenfalls an die Latte setzte. Mirko Tomic versuchte es mit einem direkten Freistoß, doch den Aufsetzer klatschte der Neustädter Schlussmann zur Ecke. Die nicht aufsteckenden Hausherren wurde spät belohnt. Es dauerte bis zur 89min ehe der verdiente Ausgleich fallen wollte. Cemil Can drang von der rechten Seite in den Strafraum ein und wurde kurz vor seinem Schuss unsanft von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Daniel Erwin ebenso sicher. In der Nachspielzeit vergab Mohammed Eddarkaoui die große Gelegenheit zum Sieg. Nach einem langen Ball schloss er zu hektisch und mit vollem Risiko ab und knallte den Ball aus 10m halbrechter Position über das Tor. Das in der Mitte einzig noch Kevin Jaeger mit seinem Gegenspieler stand und bei einem ruhigerem Abschluss der Siegtreffer möglich gewesen wäre, trübte ein wenig das Endergebnis. Über die gesamte Spielzeit gesehen ist das 2-2 Unentschieden jedoch ein leistungsgerechtes Resultat mit der wichtigen Erkenntnis, dass die Blau-Weißen mit der richtigen Einstellung auch Rückstände umdrehen können.
|
3. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||||
30.08.2015 | in SSV Rotthausen II | 00:07 | |||||||
Tore | 0:1, 0:2, 0:3, 0:4, 0:5, 0:6, 0:7 | ||||||||
Kader | Kruck | ||||||||
Dripp, Gence, Balden, Z.Tomic, Gayas | |||||||||
Eddarkaoui, Decke, Can, M.Tomic, Salmi, Hasanica, K.Schwidtkowski | |||||||||
Hermasch, Gül | |||||||||
Desaster beim SSV Rotthausen II
„Ohne Worte“, formulierte Trainer Weitzel-Köppen den charakterlosen Auftritt seines Teams. Gegen einen durchschnittlichen B-Ligisten zeigten die Falker von Beginn an eine Leistung, die nicht einmal eines C-Ligisten würdig war. Ohne Laufbereitschaft und einem heillosen Durcheinander auf dem gesamten Spielfeld dauerte es nicht lange und die Gäste konnten mit 2 Distanzschüssen in Führung gehen. Auch beim 3-0 standen gleich 2 Rotthauser frei vor Keeper Kruck. Das 4-0 noch vor der Pause dämpfte das Bemühen der letzten Kämpfenden.
So ging das Torfestival munter weiter und hätte durchaus im zweistelligen Bereich enden können. Die wenigen Falker Chancen durch Mirko Tomic, Kai Schwidtkowski und Fabian Decke verhinderte der stets wachsam spielende Rotthauser Schlussmann. Positiv war der Auftritt des Falker Urgesteins Edis Hasanica, der sich ab der 65min als einer der Wenigen offensichtlich gegen die Niederlage stemmte. Nach der zweiten Niederlage im dritten Spiel rangieren die Falker im unteren Tabellenmittelfeld. |
2. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||||||
23.08.2015 | in BV Horst-Süd II | 00:01 | |||||||||
Tore | 0:1 | ||||||||||
Kader | Kruck, Elsner | ||||||||||
Stanik, Gence, Köppen, Balden, Gayas, Z.Tomic, Singh | |||||||||||
Eddarkaoui, Dripp, M. Tomic, Salmi, Can, Jaeger, K. Schwidtkowski | |||||||||||
Hermasch, Gül | |||||||||||
0-1 Schlappe im Fürstenbergstadion
Bei besten äußeren Bedingungen und mit einem Auftaktsieg im Gepäck reiste das Falker Team zum BV Horst-Süd. Trotz der 0-7 Auftaktpleite des Gastgebers, warnte Trainer Weitzel-Köppen vor dem Anpfiff seine Mannschaft vor einem leichtfertigen Auftritt. Bereits früh konnten die Zuschauer erkennen, dass es ein Spiel auf Augenhöhe werden würde. Horst-Süd spielte mit einer sehr jungen Elf mutig und gekonnt nach vorne, während die Gäste zunächst auf Ballsicherheit bedacht waren. So entwickelte sich in der ersten Hälfte ein gut anzusehendes Fussballspiel. Die erste Gelegenheit im Spiel hatten die Gastgeber, doch ein Schuss aus ca. 18m Entfernung flog knapp am Pfosten vorbei. Auf Falker Seite hatte Zlatko Tomic die erste Möglichkeit. Sein Freistoss aus über 30m zischte nur wenige Zentimeter über die Latte hinweg. Zum Ende der ersten Hälfte tauchte ein Horster Spieler vor Kevin Kruck auf, der aus kurzer Distanz den Ball zur Ecke abwehren konnte. Samir Salmi vergab eine weitere Chance der Gäste. Nachdem Eddarkaoui in Höhe des Strafraums auf Salmi ablegen konnte, versuchte sich dieser mit einem kraftvollen Schuss, der nur knapp das Ziel verfehlte. So ging es mit einem gerechten Unentschieden in die Kabinen.
Nachdem die Partie 15min vor sich hin plätscherte, schnappte sich ein Horster Spieler tief in der eigenen Hälfte den Ball und setzte zu einem Sololauf an. Dabei ließ er gleich mehrere Falker Spieler stehen und zog schließlich aus gut 20m ungehindert ab. Der ansonsten gut aufspielende Kruck zeigte keine Reaktion und so landete das Leder im Falker Gehäuse. Trotz der noch verbleibenden Spielzeit von ca. 30min zeigten sich die Gäste zunehmend hektischer. Von einem kontrollierten Spielaufbau war nichts mehr zu sehen. Stattdessen wurde fast jeder Ball lang nach vorne geschlagen. Chancen ergaben sich auf beiden Seiten nun mehr zufällig. Die dickste Gelegenheit der Gastgeber endete mit einem Lattentreffer. Auf der Gegenseite setzte der selten aufrückende Salih Gayas mit einem Ball hinter die Abwehr Lukas Hermasch in Szene. Dieser schaffte es aber nicht aus 4m per Volleyschuß den Ball ins Netz zu befördern und scheiterte am Horster Torwart. Mit dem Schlusspfiff vergab der eingewechselte Gökhan Gül die Riesengelegenheit, trotz einer miserablen zweiten Hälfte, doch noch einen Punkt aus dem Fürstenbergstadion zu entführen. Nach einem Getümmel landete der Ball im 5m-Raum urplötzlich beim Routinier. Dieser hatte noch Zeit den kurz Ball anzunehmen, zog dann mit der Pike ab..und traf genau den Torwart. Anschließend beendete der Schiedsrichter die Partie. Aufgrund der schwachen zweiten Hälfte und des enormen Aufwands der Horster ist das Ergebnis gerecht.
|
1. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||||||
16.08.2015 | EtuS Gelsenkirchen | 03:00 | |||||||||
Tore | 1:0 Hermasch (Balden), 2:0 Jovic (Eddarkaoui), 3:0 Jovic (Erwin) | ||||||||||
Kader | Kruck | ||||||||||
Balden, Bogdol, Gayas, Stanik, Gence, Decke | |||||||||||
K.Schwidtkowski, Eddarkaoui, Can, Dripp, Salmi, Erwin, M.Tomic | |||||||||||
Hermasch, Jovic, Gül | |||||||||||
Auftaktsieg gegen EtuS Gelsenkirchen
Nach der 6wöchigen Vorbereitung empfing das Falker Team, welches keinen Abgang zu verzeichnen hatte, den selbsternannten Aufstiegskandidaten EtuS Gelsenkirchen. Gegen den letztjährigen Absteiger aus der KLA konnte Interimscoach Christian Köppen auf einen 17 Mann Kader zurückgreifen. Mit dabei waren die Neuzugänge Samir Salmi, Fabian Decke und Kai Schwidtkowski. Der Platz war vom anhaltenden Dauerregen schwer bespielbar. Die hochmotivierten Gastgeber hatten bereits nach wenigen Minuten die Möglichkeit zum Führungstreffer. Lukas Hermasch wurde im Strafraum angespielt, sein Rechtsschuß konnte aber vom Schlußmann glänzend zur Ecke pariert werden. Die Falker Defensive stand weitestgehend sicher. Einzig der schnelle Flügelspieler der Gäste sorgte in der Anfangsphase für viel Wirbel. Die klaren Gelegenheiten blieben jedoch auf Seiten der Falker. So köpfte der gut aufspielende Christian Bogdol nach einer Ecke nur knapp am Tor vorbei. Kevin Kruck blieb nahezu ungeprüft und hatte bei 2 Flachschüssen wenig Probleme. Kurz vor dem Pausenpfiff fiel das 1-0 für die Hausherren. Erneut nach einer Ecke stieg Hendrik Balden am höchsten. Seinen Aufsetzer grätschte Lukas Hermasch energisch ins Tor zur umjubelten Führung.
Nach der Pause entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Immer wieder angetrieben vom enorm laufstarken Mohammed Eddarkaoui kämpften die in rot gekleideten Falker um jeden Meter. Nach gut 60min gab es dann den Knackpunkt im Spiel der Eisenbahner. Nach einem Foulelfmeter hielt Keeper Kruck sein Team in Front. Die Gäste konzentrierten sich anschließend mehr auf Nickligkeiten und Meckereien. Kurze Zeit später kam Branko Jovic ins Spiel. Dieser nutzte seine erste Gelegenheit eiskalt aus. Nach einer schönen Kombination umkurvte er neben dem EtuS Kapitän auch noch dessen Schlußmann und schob zum 2-0 ein. In der Folgezeit hatte EtuS noch 2 sehr gute Chancen auf einen Treffer; doch während der Falker Torwart einmal goldrichtig stand, flog ein weiterer Schuß aus guter Position knapp über das Tor. Mit den weiteren frischen Kräften Daniel Erwin und Cemil Can blieben die Falker stets gefährlich. Das 3-0 durch Jovic nach gutem Zusammenspiel mit Erwin und Can war demnach nicht unverdient. Das 4-0 durch Can lag ebenfalls in der Luft, doch nach einem Solo scheiterte er aus kurzer Distanz am EtuS Keeper. In der Schlußminute sah ein EtuS Spieler nach einem Frustfoul an der Mittellinie völlig zu Recht die rote Karte durch den guten Unparteiischen. So endete die Partie mit einem deutlichen Ergebnis. Aufgrund der sehr geschlossenen Mannschaftsleistung der Falker ist der Sieg verdient, welcher aber mit einem verwandelten Elfmeter auch nochmal hätte gefährdet werden können.
|
Spielberichte Senioren 2014/2015
Saison 2014 / 2015
Bildquelle: WAZ Team-Shooting
obere Reihe von links:
Norman Dripp, Burak Ekici, Marcel Hussein
mittlere Reihe von links:
Martin Weitzel-Köppen, Dennis Schwidtkowski, Christian Köppen, Hendrik Balden, Lukas Hermasch, Haziret Özgen
untere Reihe von links:
Salih Gayas, Christoph Vanheiden, Kevin Kruck, Mohammed Eddarkaoui, Thomas Grezella, Daniel Erwin, Mauro Moffa
30. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||||||
14.06.2015 | in SG Eintracht Gelsenkirchen | 02:01 | |||||||||
Tore | 1:0 Hermasch (Erwin), 2:0 Dripp (Singh), 2:1 | ||||||||||
Kader | Kruck | ||||||||||
Balden, Köppen, Vanheiden, Singh, Dripp, Stanik | |||||||||||
Gence, Schwidtkowski, Gayas, Eddarkaoui, Can, Jaeger | |||||||||||
Hermasch, Erwin | |||||||||||
Krönender Abschluss einer starken Rückrunde
Im letzten Meisterschaftsspiel der Saison 2014 / 2015 reisten die Blau-Weißen zur SG Eintracht Gelsenkirchen. Auf dem trockenen Rasenplatz wollten die Gäste mit einem Sieg eine fulminante Rückserie gebührend abschließen. Die zum Ende der Hinrunde auf dem letzten Tabellenplatz stehenden Falker konnten im Idealfall die Saison noch punktgleich mit dem Tabellenfünften beenden. Trotz einiger Ausfälle setzten sich neben dem Interimscoach Christian Köppen zunächst die etatmäßigen Stammkräfte Lukas Hermasch, Salih Gayas und Nico Singh auf die Bank. Von Beginn an entwickelte sich ein ansehnliches Fußballspiel auf Augenhöhe. Die erste Gelegenheit hatten die Hausherren, als ein Angriff über deren linke Seite bei einem Stürmer landete, der jedoch aus kurzer Distanz am hervorragend reagierenden Kevin Kruck scheiterte. Die Falker versuchten sich an einem kontrollierten Spielaufbau und ließen den Ball teils gut durch die eigenen Reihen laufen ohne jedoch Torgefahr auszustrahlen. Nach 15min landete ein schnell vorgetragener Angriff bei Daniel Erwin, der in Richtung Tor lief und im Strafraum unsanft von den Beinen geholt wurde. Es gab neben der fälligen gelben Karte auch einen Elfmeter. Norman Dripp bekam von der Mannschaft das Vertrauen, schob den Ball aber knapp am Tor vorbei. Es blieb auch in der Folgezeit spannend und ausgeglichen mit einem leichten Chancenvorteil für die Eintracht. Die Angriffe der Hausherren wurden aber zu überhastet vergeben und die Schüsse flogen allesamt weit über oder neben das Gehäuse vorbei.
Nach der Halbzeitpause kam mit den eingewechselten Hermasch und Gayas neuer Schwung in die Mannschaft um Kapitän Gence. Es lief die erste Minute in Hälfte zwei, als Daniel Erwin mit einem weiten Einwurf Lukas Hermasch in Szene setzte. Dieser blieb bei seiner ersten Ballberührung ganz ruhig und lupfte den Ball über den Torhüter hinweg zum 1-0. Die Gäste standen nun sicherer in der Defensive und überzeugten weiterhin mit Laufbereitschaft und taktischer Disziplin. So war das 2-0 nicht unverdient. Der eingewechselte Nico Singh startete auf dem rechten Flügel durch und seine scharfe Flanke vollendete Norman Dripp aus wenigen Metern eiskalt. Kevin Kruck blieb in den zweiten 45min nahezu beschäftigungslos, musste aber nach 80min das Leder doch noch aus dem Netz fischen. Dennis Schwidtkowski rasselte bei einem Zweikampf mit einem Eintracht Spieler zusammen und der Schiedsrichter entschied ebenfalls auf Strafstoß. Der schwach geschossene Elfmeter rutschte unglücklich unter dem Bein des Falker Keepers hindurch. In den letzten Minuten beschränkten sich die Mannen vom Tossehof dann auf eine Ergebnisverwaltung. Kurz vor dem Abpfiff klärte Özkan Gence im entscheidenden Kopfballduell für den bereits geschlagenen Kevin Kruck und verhinderte das mögliche 2-2. Am Ende reichte es aufgrund des knappen Sieges von VfB Gelsenkirchen nicht mehr zu Platz 5. So beendet die DJK Falke Gelsenkirchen die Spielzeit mit einem guten 6. Tabellenplatz bei 37 Punkten und 48:52 Toren.
|
29. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||
07.06.2015 | GW Heßler | 02:01 | |||||
Tore | 1:0 Eddarkaoui (Hermasch), 2:0 Hermasch (Tomic, M.), 2:1 | ||||||
Kader | Kruck | ||||||
Singh, Vanheiden, Köppen, Gence, Gayas, Dripp | |||||||
Schwidtkowski, Can, Eddarkaoui, Tomic, M., Jaeger | |||||||
Hermasch, Tatulinski | |||||||
2-1 Sieg im letzten Heimspiel der Saison Bei herrlichem Fußballwetter empfingen die Falker den Tabellenfünften GW Heßler. Bereits vor dem Spiel fielen u.a. mit Bogdol, Balden, Stanik, Erwin und Zlatko Tomic etliche Stammkräfte aus, so dass sich auf der Bank neben Christoph Vanheiden und Norman Dripp auch das Falker Urgestein Sven Tatulinski gesellte. Von Beginn an standen die Heßleraner sehr tief und überließen den Falkern das Spielfeld. Die Hausherren bestraften das zögerliche Vorgehen bereits nach wenigen Minuten. Der aus seinem Urlaub wiedergekehrte Lukas Hermasch spielte Mohamed Eddarkaoui frei, der den Torwart umkurvte und zum 1-0 einschieben konnte. Die Falker zeigten in den ersten 25min einen tollen Fussball und erspielten sich Chancen im Minutentakt. Zweimal tauchte Hermasch frei im Strafraum auf, doch beide Schüsse zielte er aus guter Position genau auf den Keeper. Mohamed Eddarkaoui schaffte es ebenfalls nicht, die Führung auszubauen, als er aus halbrechter Position den schon am Boden liegenden Torwart nicht überwinden konnte. Außerdem ließen Mirko Tomic und Kevin Jaeger gute Möglichkeiten ungenutzt. Der Gast hätten sich nicht beschweren dürfen, wenn es nach 30Minuten 5-0 gestanden hätte. So warteten viele Zuschauer schon darauf, dass sich die Chancenverwertung rächen würde. Nach 35Minuten hatten die Gäste dann ihre besten Szenen in Hälfte eins. Kevin Kruck klärte aus kurzer Distanz zur Ecke, während ein weiterer Schuss aus ca. 17m an die Latte flog. Nach dieser kurzen Drangphase übernahmen die Blau-Weißen wieder das Kommando. Bei einem seiner weiten Einwürfe spielte Mirko Tomic im Strafraum Lukas Hermasch an. Dieser setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch und versenkte das Leder zum hochverdienten 2-0 ins Netz. Trotz des 2-0 bemängelte Trainer Weitzel-Köppen in der Halbzeitpause vor allem die unzureichende Torausbeute. In der zweiten Hälfte machte sich der hohe Aufwand zunehmend bemerkbar und so verstrichen die ersten Minuten ohne große Ereignisse. Wie aus dem Nichts kamen die Gäste dann zum Anschlusstreffer. Einen bereits durch dem lauffreudigen Dripp geklärten Angriff der Gäste versuchte die Falker Defensive zu leichtfertig zu lösen. Dabei misslang ein Passspiel und die anschließende Flanke konnte ein Angreifer am langen Pfosten und aus kurzer Distanz zum 2-1 einköpfen. Die Grün-Weißen versuchten anschließend den Ausgleich zu erzielen, doch rissen durch ihre Angriffsbemühungen etliche Löcher in der eigenen Abwehr. So verpasste Mohamed Eddarkaoui nach klugem Zuspiel des eingewechselten Sven Tatulinski seinen zweiten Treffer. Ebenso verpasste es Kevin Jaeger aus 4m Entfernung auf die in der Mitte freistehenden Tatulinski und Hermasch zu passen..sein Schuss landete unterdessen am Außennetz. So musste die Falker Defensive um den vorbildlich kämpfenden Dennis Schwidtkowski stets wachsam sein. Kurz vor Schluss klärte Kevin Kruck im Nachfassen energisch vor einem einschussbereiten Heßler-Spieler. Im Gegenzug landete ein Pass von Norman Dripp auf Mirko Tomic, der alleine Richtung Tor lief. Sein Pass auf den mitgelaufenen Tatulinski war jedoch zu ungenau, so dass dieser sich einem mitgelaufenen Abwehrspieler gegenüber sah. Der Falker Stürmer spielte den Ball zurück auf Tomic, der den Ball kurz annahm, um ihn dann in die Maschen zu hauen..doch der sehr gute Unparteiische entschied auf Abseits. Die letzte Aktion blieb dem ebenfalls eingewechselten Routinier Christoph Vanheiden vorbehalten. Nach einer Ecke in der 94min köpfte ein Spieler der Gäste den Ball in Richtung Winkel. Der am Pfosten stehende Vanheiden schraubte sich nach oben und sicherte seinem Team die hochverdienten 3 Punkte. Eine mangelhafte Chancenauswertung verhinderte einen deutlicheren Sieg der Falker. Da kurz nach dem Schlusspfiff die letzte Szene überwog, freuten sich die Hausherren dennoch riesig über den Sieg im letzten Heimspiel der Saison 2014 / 2015 und den 8. Tabellenplatz. |
28. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||
31.05.2015 | in Sportfreunde Haverkamp | 03:02 | |||||
Tore | 1:0 Erwin, 1:1, 1:2, 2:2 Tomic, M. (Eddarkaoui), 3:2 Bogdol (Schwidtkowski) | ||||||
Kader | Kruck | ||||||
Singh, Balden, Tomic, Z., Vanheiden, Köppen, Bogdol, Gayas | |||||||
Schwidtkowski, Dripp, Can, Eddarkaoui, Tomic, M., Jaeger | |||||||
Erwin | |||||||
Knapper 3-2 Erfolg in Haverkamp Bei ungemütlichen Temperaturen und leichtem Dauerregen erkämpfte sich die Mannschaft der DJK Falke einen Auswärtssieg beim Tabellennachbarn Sportfreunde Haverkamp. In der Anfangsphase neutralisierten sich beide Teams. Torchancen waren zunächst Mangelware und auch eine spielerische Linie war nicht zu erkennen. Durch die frühe Verletzung von Zlatko Tomic musste Trainer Weitzel-Köppen einige Umstellungen vornehmen. Die Falker zeigten kämpferisch eine ansprechende Leistung. Kevin Jaeger setzte sich in seiner besten Szene auf dem linken Flügel durch und drängte in den gegnerischen Strafraum. Dort verpasste er die Gelegenheit auf den mitgelaufenen Erwin zu passen und spielte stattdessen den letzten Abwehrspieler aus. Dieser wußte sich nur noch mit einem Foulspiel zu helfen; doch der Schiedsrichter ließ unerklärlicherweise weiterspielen. 10 Minuten vor dem Pausenpfiff wurde der Ball hoch in den Strafraum der Haverkämper geschlagen. Der Torwart sprang auf Höhe des Elfmeterpunktes zusammen mit Daniel Erwin in die Luft, konnte den Ball aber nicht festhalten und dieser fiel dem Falker Stürmer genau vor die Füße. Erwin hatte keine Mühe das 1-0 zu erzielen. Nach der Pause drängten die Mannen von der Reckfeldstrasse auf den Ausgleich. Die besten Chancen hatten aber zunächst die Gäste. Mirko Tomic vergab nach 50min eine gute Hereingabe von Erwin, während Kevin Jaeger aus 10m den Ball knapp am Tor vorbeigeschossen hat. In der 55min nutzen die Gastgeber dann einen Stellungsfehler in der Falker Abwehr zum 1-1. Nur 3 Minuten später erlief sich der wieselflinke Außenstürmer der Hausherren einen langen Ball und netzte, mit der bis dato zweiten Chance, zum 2-1 ein. Die Partie verflachte in Hälfte zwei zunehmend. Fehlpässe, Querschläger und kaum ein vernünftiges Aufbauspiel machten es für die Zuschauer wenig ansehnlich. Einzig der Kampfgeist stimmte an diesem Tage bei den meisten Akteuren. So war es wenig verwunderlich, dass der Ausgleich durch Mirko Tomic unter großzügiger Mithilfe der Abwehrspieler entstand. Mohamed Eddarkaoui’s Pass nahm der heutige Kapitän auf und lief in Richtung Torwart. Sein erster Versuch scheiterte am gegnerischen Schlußmann, doch sein herbeigeeilter Vordermann stolperte den Ball genau vor die Füße von Tomic. Der Abwehrspieler fiel bei dieser Vorlage glücklicherweise noch hin und ebnete somit den 8. Saisontreffer des Spielmachers. 10Minuten vor dem Ende der Partie wehrten die Hausherren eine Ecke zu kurz ab, Dennis Schwidtkowski zog aus 20m sofort ab und sein Schuss konnte vom Torhüter nur noch nach vorne abgeklatscht werden. Dort stand der aufgerückte Christian Bogdol goldrichtig und schob den Ball irgendwie unterm dem Bauch der Nummer 1 zum Endstand ins Netz. In den verbliebenen Minuten ließen die Falker noch einige Kontermöglichkeiten liegen. Gerade Mirko Tomic versäumte es in einer 1-1 Situation den Sack zu zumachen und schob den Ball nach einem Sololauf am Tor vorbei. Die letzte Chance im Spiel hatten die Gastgeber. Nach einer Standardsituation schafften es die Blau-Weißen nicht, den Ball zu klären und so versuchte sich ein Haverkämper mit einem Fallrückzieher aus ca. 8m. Dieser flog zum Glück knapp am Pfosten vorbei. Nach dem Schlusspfiff wollte aufgrund der Leistung keine richtige Feierstimmung aufkommen. Letztlich sind aber die 3 Punkte entscheidend, die die Falker nicht unverdient mit nach Hause genommen haben. |
27. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||||||
26.05.2015 | Westfalia 04 Gelsenkirchen II | 02:02 | |||||||||
Tore | 0:1, 1:1 Tomic, M. (Erwin), 1:2, 2:2 Tomic, M. (Can) | ||||||||||
Kader | Kruck, Grezella | ||||||||||
Tomic, Z., Gayas, Vanheiden, Ekici, Balden, Stanik, Köppen | |||||||||||
Can, Eddarkaoui, Tomic, M., Jaeger, Bogdol | |||||||||||
Erwin | |||||||||||
Trotz Überlegenheit nur ein 2-2 gegen Westfalia 04 II Im Gegensatz zur Vorwoche gab es 6 Veränderungen in der Startelf der Falker. So dauerte es einige Zeit ehe die Hausherren ins Spiel fanden. Der Gast vom Trinenkamp startete besser in die Begegnung, hatte aber zunächst ebenfalls keine nennenswerte Torchance. Die Heimelf erarbeitete sich fortan ein optisches Übergewicht. Durch eine gute Kombination aus der eigenen Abwehr heraus, war es letztlich Cemil Can, der den Angriff beinahe mit der Falker Führung abgeschlossen hat. Nach 35min gab es dann die kalte Dusche für die Mannen vom Tossehof. Aus einer harmlosen Freistossflanke resultierte das 1-0 für Westfalia. Im direkten Gegenzug und nur 20sek später fiel der verdiente Ausgleich. Der Anstoß wurde kurz auf Bogdol zurückgespielt. Dieser passte den Ball nach vorne zu Daniel Erwin, der sich zusammen mit Kevin Jaeger auf der linken Seite nach vorne spielte. Erwin’s Paß wurde von Mirko Tomic aus spitzem Winkel unter die Latte gehämmert und es stand 1-1. Doch die erneute Führung für Westfalia dauerte wieder nur einen Wimpernschlag. Anstoß, langer Ball und der Angreifer hatte keine Probleme den Ball am herauseilenden Keeper Kruck vorbeizuschieben. So fielen ganze 3 Tore in nicht einmal 2min. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Kabinen.
In der zweiten Hälfte drückten die Falker mehr und mehr auf den Ausgleichstreffer. Doch beste Chancen wurde teils leichtfertig vergeben. So spielte Jaeger nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff Daniel Erwin frei, der mutterseelenallein aus 5m den Ball in die Wolken schoss. Daniel Erwin war es erneut, der den Ball aus 2m nicht im Netz unterbrachte. Dank des großen Einsatz des Gästeschlußmannes und zweier Abwehrspieler wurde der Ball zur Ecke geklärt. Während Kevin Kruck auf Falker Seite in den zweiten 45min nicht mehr eingreifen musste, konnte sich sein Gegenüber nach einem Distanzschuss von Cemil Can erneut auszeichnen. Nach 65min war es dann endlich soweit. Der heute als Captain vorbildlich aufspielende Mirko Tomic erzielte mit seinem 7. Saisontreffer im 10. Meisterschaftsspiel den Ausgleich für sein Team. Mit dem Ergebnis gaben sich die Blau-Weißen nicht zufrieden und so hatten sie weitere Chancen, die aber allesamt ungenutzt blieben. Einen kurzen Aufreger gab es nach ca. 70min, als Mirko Tomic klar im Strafraum stehend zu Fall gebracht worden war. Der ansonsten gute Unparteiische verlegte aber das Foulspiel kurzer Hand 3m nach hinten und entschied nur auf Freistoß. Dieser landete dann genau in den Armen des Torhüters. Die letzte Gelegenheit vergab in der Nachspielzeit Zlatko Tomic. Wunderbar freigespielt von Cemil Can tauchte der Bruder des zweifachen Torschützen vor dem Westfalia-Schlußmann auf..doch statt den Ball einfach ins Tor zu schiessen, flog das Leder über das Gehäuse. So blieb es am Ende beim 2-2 Unentschieden und der Erkenntnis, dass nicht jeder Tomic ein Torjäger sein kann..
|
26. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||||
17.05.2014 | in DJK Adler Feldmark | 00:02 | |||||||
Tore | 0:1, 0:2 | ||||||||
Kader | Kruck, Kayadelen, Grezella | ||||||||
Köppen, Vanheiden, Bogdol, Stanik, Gence, Singh, Dripp | |||||||||
Eddarkaoui, Schwidtkowski, Can, Tomic, M., Jaeger, Erwin | |||||||||
Gayas | |||||||||
Verdiente Niederlage bei DJK Adler Feldmark
Mit einer 0-2 Niederlage kehrten die Falker zurück zum Tossehof. Gegen den ambitionierten Tabellendritten erwischten die Mannen vom Tossehof einen schlechten Tag und gingen verdient mit leeren Händen nach Hause. Schon früh drängten die in gelb-schwarz gekleideten Hausherren auf einen Treffer, doch mit Einsatz, einem gut aufgelegten Kayadelen und etwas Glück überstanden die Falker die Anfangsphase ohne Gegentreffer. Im Spiel nach vorne agierten die Falker, im Gegensatz zu den Vorwochen, zu zögerlich und zeigten zu wenig Laufbereitschaft, um die Feldmarker Defensive ernsthaft in Bedrängnis bringen zu können. Die beste Gelegenheit hatten die Blau-Weißen folgerichtig nach einer Standardsituation. Nach einer Ecke von Cemil Can flog der Ball direkt auf den kurzen Pfosten, an dem der gegnerische Keeper gerade noch die Hände an den Ball bekommen hat und zur erneuten Ecke klären konnte. Zur Pause musste der Falker Coach dann die Innenverteidigung um Bogdol und Köppen auswechseln und brachte mit Daniel Stanik und Mirko Tomic zwei frische Kräfte.
Das Spiel plätscherte dann einige Zeit vor sich hin, ehe ein Doppelschlag innerhalb von 5 Minuten die Entscheidung brachte. Mitte der zweiten Halbzeit verloren die Falker im Spielaufbau den Ball, ein Feldmarker Angreifer setzte sich auf dem linken Flügel durch und sein Querpaß wurde von einem Mitspieler ohne Probleme im Netz untergebracht. Im Anschluß gab es den einzigen Torschuß der Falker, als Mirko Tomic mit einem Distanzschuß sein Glück versuchte. Nur wenige Minuten nach dem Führungstreffer setzten sich die Hausherren diesmal über die rechte Aussenbahn durch. Am ersten Pfosten war es jedoch mit Daniel Stanik ein eigener Mann, der den Ball aus kurzer Entfernung ins Tor beförderte. Positiv zu erwähnen ist, dass Daniel Erwin zu seinem ersten Kurzeinsatz nach seiner Verletzungspause gekommen ist. Ansonsten freuten sich heute nur die Feldmarker, die nach dem Sieg auf den zweiten Tabellenplatz vorgerückt sind. |
24. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||||||
03.05.2015 | in SV Union Neustadt | 04:03 | |||||||||
Tore | 1:0 Hermasch (Can), 2:0 Tomic, M., 3:0 Can (Hermasch), 3:1, 4:1 Hermasch (Eddarkaoui), 4:2, 4:3 | ||||||||||
Kader | Kruck, Kayadelen | ||||||||||
Singh, Köppen, Dripp, Gayas, Vanheiden, Ekici, Bogdol | |||||||||||
Schwidtkowski, Jaeger, Can, Eddarkaoui, Tomic, M., Gence | |||||||||||
Hermasch | |||||||||||
DJK Falke klettert weiter nach oben Bei der SV Union Neustadt blieben die Falker zum 5.ten Male in Serie ungeschlagen und sicherten sich mit einem 4-3 Erfolg weitere wichtige Punkte gegen den Abstieg. Nach dem Spiel wurde bekannt, dass der DJK Teutonia Schalke II 8 Punkte am grünen Tisch abgezogen worden sind und somit der Abstand auf den 14. Tabellenplatz auf 16 Punkte gewachsen ist. Das Team um Martin Weitzel-Köppen kann sich nun ganz auf den Kampf um Tabellenplatz 6 konzentrieren. Die Falker begannen die Partie eindrucksvoll und ließen dem Gastgeber wenig Freiraum. Dennoch hatten die Neustädter die erste Gelegenheit, aber Baris Kayadelen fischte einen Flachschuss aus der Ecke. Ansonsten stand die Defensive um die heutige Innenverteidigung Bogdol / Köppen in der ersten Hälfte sicher wie ein Bollwerk. Aber auch im Spiel nach vorne agierten die heute in rot gekleideten Gäste mit vollem Einsatz und hoher Laufbereitschaft. So war das 1-0 durch Lukas Hermasch nach Vorarbeit von Cemil Can hochverdient. Die Falker machten unermüdlich Druck und nachdem Hermasch im Strafraum zu Fall gebracht worden war, netzte Mirko Tomic mit seinem 5. Saisontreffer sicher zum 2-0 ein. Die Mannen vom Tossehof waren immer einen Schritt schneller am Ball und in den Zweikämpfen, so dass das 3-0 durch Cemil Can noch vor der Pause völlig in Ordnung ging.
Die Partie verflachte in den zweiten 45min deutlich. Die Gastgeber konnten nicht und im Falker Team gewann zunehmend der Schlendrian die Oberhand. Das 4-0 lag in der Luft, als Hermasch einen Kopfball aus 6m nur knapp neben das Tor setze. In der 80min machte es der Unparteiische dann nochmal spannend, als er einen Foulelfmeter für die Gastgeber gegeben hat. Der eingewechselte Christoph Vanheiden wurde dabei von zwei Neustädtern in die Zange genommen und fiel dabei auf den Boden..doch aus unerklärlichen Gründen gab es Elfmeter statt Freistoß für die Falker. Die richtige Antwort gab Lukas Hermasch mit seinem zweiten Treffer im Spiel. Nach Vorarbeit des sehr guten Mohamed Eddarkaoui köpfte er zum 4-1 in der 86min ein. Mit den Gedanken bereits in der Kabine zeigte der Schiedsrichter dann eine 3minütige Nachspielzeit an. In der 93min landete dann ein Fernschuss urplötzlich im Falker Gehäuse. Da die Begegnung auch nach 96 Minuten noch nicht vorbei war, erzielten die Gastgeber sogar noch das 4-3. Kurze Zeit später endete dann das Spiel, welches ohne Not in der Nachspielzeit noch einmal spannend geworden war.
|
23. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||||
26.04.2014 | DJK Teutonia Schalke II | 01:01 | |||||||
Tore | 0:1, 1:1 Can (Eddarkaoui) | ||||||||
Kader | Kruck, Kayadelen | ||||||||
Köppen, Vanheiden, Bogdol, Stanik, Gence, Singh, Dripp | |||||||||
Eddarkaoui, Schwidtkowski, Can, Tomic, M., Jaeger | |||||||||
Hermasch | |||||||||
Seit 4 Spielen ungeschlagen An einem sonnigen Tag empfing das Falker Team die Reserve der DJK Teutonia Schalke. Zwischen Platz 6 und Platz 14 liegen aktuell nur 8 Punkte, so dass auch diese Begegnung trotz des Falker 5-1 Sieges im Hinspiel auf Augenhöhe stattfinden sollte. Vor einer angenehmen Kulisse begann die Begegnung recht schleppend. Beide Mannschaften wirkten leidenschaftslos und es schien lange, als hätten sich beide Mannschaften zu einem lauen Sommerkick getroffen. Teutonia hatte dann die ersten beiden Chancen im Spiel. Ein Teutone erlief sich zunächst einen langen Ball, doch Kevin Kruck bekam bei dem Schuss gerade noch rechtzeitig die Hand nach oben und klärte zur Ecke. Kurze Zeit später setzte sich der Tabellenvierzehnte über die linke Angriffsseite durch und erneut war es der Falker Schlussmann der im Nachfassen die Chance vereitelte. Die Hausherren gewannen anschließend zwar mehr Kontrolle über die Partie, konnten sich aber keine nennenswerten Chancen erspielen. So resultierte die größte Gelegenheit durch einen Freistoß an der Strafraumkante. Kurz vor der Halbzeit schnappte sich Lukas Hermasch den Ball und brachte das Leder flach auf das Tor. Der gegnerische Keeper konnte den Ball mit dem Fuß abwehren, Kevin Jaeger scheiterte mit seinem Nachschuss aus 2m, in dem er den am Boden liegenden Torhüter abermals angeschossen hat.
Die zweite Hälfte begann ähnlich träge. Erst nachdem die Gäste nach gut 60min aus einer Standardsituation heraus in Führung gingen, kam mehr Bewegung ins Spiel. Der Ausgleich fiel nur wenige Minuten später. Mohamed Eddarkaoui setzte Cemil Can in Szene, der den Ball am herauseilenden Keeper vorbeischieben konnte. Die Hausherren drängten nun auf den zweiten Treffer und hatten tatsächlich die große Chance durch Eddarkaoui. Nach einer guten Kombination legte Hermasch den Ball auf Eddarkaoui zurück, doch sein Schuss zischte knapp über das Tor. Nach dieser kurzen Drangphase ebbte das Spiel wieder ab, bis der Schiedsrichter die Begegnung pünktlich abgepfiffen hat. DJK Falke konnte zu kaum einen Zeitpunkt an die guten Vorstellungen der letzten Wochen anknüpfen, so dass der Coach Martin Weitzel-Köppen am Ende mit dem einen Punkt zufrieden war. Sein Team steht nun auf dem 9. Tabellenplatz. |
22. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||
19.04.2015 | in Firtinaspor Gelsenkirchen III | 03:00 | |||||
Tore | 1:0 Stanik (Can), 2:0 Tomic, M. (Schwidtkowski), 3:0 Hermasch (Can) | ||||||
Kader | Kayadelen | ||||||
Dripp, Balden, Tomic, Z., Stanik, Vanheiden, Köppen, Bogdol, Balden | |||||||
Schwidtkowski, Singh, Can, Eddarkaoui, Tomic, M. | |||||||
Hermasch | |||||||
starke Leistung beim Tabellenzweiten Eine unangenehme Aufgabe erwartete das Falker Team beim Tabellenzweiten Firtinaspor Gelsenkirchen III. Während der Gastgeber mit Ambitionen um den Aufstieg spielt, benötigen die Blau-Weißen weiterhin jeden Zähler gegen den Abstieg. Aus einer gesicherten Defensive heraus starteten die Gäste in die Begegnung. Es war von Beginn an ein intensives Spiel mit vielen Zweikämpfen und hoher Laufbereitschaft auf beiden Seiten. Firtinaspor drängte auf einen frühen Treffer, die ersten Fernschüsse machten aber deutlich, dass sich gegen die Falker Defensive zunächst kaum Freiräume ergaben. Brenzlig wurde es vor dem Falker Tor erstmals nach gut 20min. Ein Stürmer der Hausherren nahm einen abgefälschten Schuss im Strafraum auf, zögerte dann einen Augenblick zu lange und sein Schussversuch wurde im letzten Moment von Hendrik Balden abgewehrt. Nur kurze Zeit später gingen die Gäste mit der ersten Chance in Front. Cemil Can wurde kurz hinter der Mittellinie gefoult, doch der extrem schwache Schiedsrichter entschied nicht nur in dieser Situation zu Ungunsten der Blau-Weißen. Der Falker Mittelfeldmann eroberte sich mit großem Einsatz den Ball zurück, spielte zwei Gegenspieler aus und schickte dann Daniel Stanik mit einem genialen Pass in Richtung Tor. Mit seinem ersten Saisontreffer ließ der Aussenverteidiger dem gegnerischen Schlussmann keine Abwehrchance. Angetrieben von der Führung erkämpften sich die Falker mehr Spielanteile. Der starke Dennis Schwidtkowski spielte dann nach ca. 35min Mirko Tomic frei. Fast an der Aussenlinie nahm der Bosnier den Ball an, umkurvte noch einen Abwehrspieler und versenkte das Leder aus ganz spitzem Winkel zur 2-0 Führung. Die beste Chance für Firtinaspor war dann wieder ein Geschenk des Schiedsrichters. Kurz vor der Pause entschied er nach einem Ballgewinn von Özkan Gence auf einen Freistoss für den Tabellenzweiten. Der Ball flog aus 17m ziemlich genau in den Winkel, doch Baris Kayadelen wehrte den Schuss mit einer Glanzparade zur Ecke ab. Einzig die 5.te Gelbe Karte von Hendrik Balden und die Verletzung von Zlatko Tomic trübten die ersten 45min. In der zweiten Hälfte erhöhten die Hausherren den Druck. Eigene Offensivaktionen konnten die Falker zunächst nicht verbuchen, aber es wurde weiterhin um jeden Meter gekämpft. In den letzten 20min rückte dann immer mehr der Falker Schlussmann ins Rampenlicht. Zweimal reagierte Kayadelen dabei hervorragend aus kurzer Distanz. Ein Konter genügte den Gästen schließlich, um das Spiel zu entscheiden. Wieder war es Can, der zwei Gegenspieler auf sich gezogen hat und im entscheidenden Moment auf den mitgelaufenen Hermasch passte. Dieser spielte noch den Torwart aus und netzte zum 3-0 ein. Trotzdem hatte Firtinaspor noch weitere Möglichkeiten zum Anschlusstreffer. Zunächst war es Gence, der den Ball mit einem Querschläger auf den sonst klar im Abseits stehenden Gegenspieler vorlegte. Dieser lief alleine auf Kayadelen zu, doch der Falker Torwart parierte mit einer unglaublichen Reaktion. Kurz vor dem Abpfiff lag der Ehrentreffer wieder in der Luft. Nach einer Ecke und anschließendem Getümmel flog der Ball aus gut 7m Entfernung auf das Falker Tor..doch auch diesen konnte Kayadelen abwehren. So steht am Ende ein 3-0 als Ergebnis in den Büchern, welches vor allem Dank eines überragenden Baris Kayadelen so deutlich ausfällt. Unterstützt von einer starken Mannschaftsleistung ist der Sieg aber in jedem Fall hochverdient. |
21. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||||
12.04.2015 | BV Horst-Süd | 04:00 | |||||||
Tore | 1:0 Can (Hermasch), 2:0 Hermasch (Can), 3:0 Can, 4:0 Tomic, M. (Jaeger) | ||||||||
Kader | Kayadelen, Kruck | ||||||||
Dripp, Balden, Tomic, Z., Stanik, Vanheiden, Köppen | |||||||||
Schwidtkowski, Ekici, Can, Bogdol, Eddarkaoui, Tomic, M., Jaeger | |||||||||
Hermasch | |||||||||
Endlich wieder ein Sieg! Die Lage vor dem Spiel war für den Tabellenletzten vom Tossehof eindeutig. Gegen BV Horst Süd, der mit 4 Punkten Vorsprung auf Rang 11 stand, musste ein Sieg her, um den Anschluss an das untere Mittelfeld nicht zu verlieren. Da es mit Preußen Gladbeck und der DJK TuS Rotthausen zwei vermeintliche Bezirksligaabsteiger geben wird, bedeutet der 14. Tabellenplatz einen direkten Abstieg in die KLC. Verzichten musste der frisch aus dem Urlaub zurückgekehrte Trainer Martin Weitzel-Köppen auf die gesperrten Nico Singh und Özkan Gence, sowie auf die verletzten Daniel Erwin und Salih Gayas. Im Kader stand dagegen wieder Christian Köppen und auch Torhüter Baris Kayadelen sowie Christian Bogdol kamen zu ihren ersten Spielminuten in dieser Saison. Von Beginn an entwickelte sich eine einseitige Partie. Die Hausherren drängten früh auf den ersten Treffer, doch sowohl Cemil Can als auch Mirko Tomic scheiterten am guten Horster Schlussmann. Mitte der ersten Hälfte setzte sich dann Lukas Hermasch im Strafraum durch und passte auf den freistehenden Cemil Can, der aus kurzer Entfernung zur Falker Führung traf. Noch vor der Pause erhöhten die Gastgeber auf 2-0. Diesmal flankte Can genau auf den Kopf von Hermasch, welcher seinen 7. Saisontreffer markierte.
Auch in den zweiten 45min spielten nur die Hausherren. Dem Gast, der ohnehin nur mit 11 Feldspielern angereist war, ging zunehmend die Luft aus und so erspielte sich das Falker Team weitere Chancen, die aber teils leichtfertig vergeben wurden. Nach gut 60min netzte Can zum zweiten Male ein und brachte seine Mannschaft mit 3-0 in Front. Kurze Zeit später hatten die Gäste ihre einzige Torchance im Spiel. Ein Horster Spieler nutzte eine Lücke in der aufgerückten Falker Defensive und lief alleine auf Kayadelen zu. Der Falker Schlussmann blieb lange stehen und vereitelte somit hervorragend den möglichen Anschlusstreffer. Spätestens nach dem 4-0 durch Mirko Tomic (nach Vorarbeit von Kevin Jaeger) war das Spiel gelaufen. Erfreulich war der verletzungsfreie 25minütige Auftritt von Christian Bogdol. Kurz nach seiner Einwechslung vergab er sogar beste Gelegenheiten zum 5-0. So trüben einzig die vielen ungenutzten Chancen den am Ende klaren und verdienten Erfolg einer guten Falker Mannschaft. Nach diesem Wochenende steht die DJK Falke auf dem 13. Tabellenplatz. |
20. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||
06.04.2015 | in RWW Bismarck | 02:02 | |||||
Tore | 1:0 Dripp (Erwin), 2:0 Hermasch (Erwin), 2:1, 2:2 | ||||||
Kader | Kruck | ||||||
Stanik, Singh, Gence, Balden, Dripp, Vanheiden, Bogdol | |||||||
Eddarkaoui, Schwidtkowski, Erwin, Can, Tomic, M., Jaeger | |||||||
Hermasch | |||||||
kein Spielbericht vorhanden |
18. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||
22.03.2015 | VfB Gelsenkirchen | 00:06 | |||||
Tore | 0:1, 0:2, 0:3, 0:4, 0:5, 0:6 | ||||||
Kader | Kruck, Kayadelen | ||||||
Singh, Gayas, Gence, Ekici, Stanik, Tomic, Z., Vanheiden | |||||||
Schwidtkowski, Eddarkaoui, Can, Erwin, Tomic, M. | |||||||
Hermasch, Gül | |||||||
kein Spielbericht vorhanden |
16. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||||||
15.03.2015 | in SSV/FCA Rotthausen II | 02:02 | |||||||||
Tore | 0:1, 1:1 Tomic, M. (Erwin), 2:1 Tomic, M. (Can), 2:2 | ||||||||||
Kader | Kruck, Kayadelen, Grezella | ||||||||||
Singh, Gence, Tomic, Z., Gayas, Vanheiden, Ekici, Bogdol | |||||||||||
Schwidtkowski, Dripp, Erwin, Köppen, Can, Eddarkaoui, Tomic, M. | |||||||||||
Hermasch, Gül | |||||||||||
Gefühlte Niederlage beim Tabellendritten Zum Auftakt nach der Winterpause musste das Team von Martin Weitzel-Köppen bei der SSV/FCA Rotthausen II antreten. Trotz der Ausfälle von Hendrik Balden, Daniel Stanik und Kevin Jaeger reisten die Blau-Weißen mit einem 19-Mann-Kader an. Darunter der nach seinem Kreuzbandriss im Aufbau befindliche Christian Bogdol, die lange beruflich verhinderten Gökhan Gül und der Torhüter Baris Kayadelen sowie die Neuzugänge Nico Singh und Mirko Tomic. Auf dem Kunstrasenplatz entwickelte sich, trotz der total unterschiedlichen Tabellenplätze, von Beginn an ein ausgeglichenes Spiel.Die ungewohnte Innenverteidigung um Kapitän Gence und Zlatko Tomic wackelte nur in den ersten 10min etwas. In dieser Phase nutzen die Gastgeber die Orientierungslosigkeit durch einen der häufig lang geschlagenen Bälle und gingen mit 1-0 in Führung. Anschließend kämpften sich die Gäste in die Partie und erspielten sich mehrere gute Möglichkeiten. Die beste vergab Lukas Hermasch per Kopfball. Mirko Tomic setzte sich auf dem rechten Flügel durch und flankte auf den ersten Pfosten. Dort konnte der Falker Torjäger das Kopfballduell für sich entscheiden und der Ball ging aus 7m in Richtung Winkel. Doch eine tolle Reaktion des Rotthauser Schlußmannes verhinderte den Ausgleich. Wenig später fiel dann das verdiente 1-1. Erneut leitete Mirko Tomic den Angriff ein. Sein Paß wurde von Daniel Erwin aufgenommen, der den Ball auf den mitgelaufenen Tomic zurückspielte. Dieser hatte aus 2m wenig Mühe das Leder im Netz unterzubringen.
In der zweiten Hälfte brauchten die Falker erneut 10-15min um in die Begegnung zu finden. Die Rotthauser hatten in der Anfangsphase der zweiten Hälfte mehr vom Spiel, konnten aber keinen Ball auf das von Kevin Kruck gehütete Falker Tor bringen. Nach gut 60min übernahmen die in türkis gekleideten Gäste die Partie. Die dickste Gelegenheit war ein Freistoß von Cemil Can; doch sein Schuß tropfte auf die Latte. Glück hatten die Falker, nachdem ein Rotthauser Spieler im Strafraum zu Fall gebracht worden ist. In der 82min war es eine von vielen guten Kombinationen am heutigen Tage, welche in der Falker 2-1 Führung endete. Cemil Can spielte mit seinem entscheidenen Paß den Doppeltorschützen Mirko Tomic frei, der bedrängt von einem Gegenspieler den Ball mit Wucht unter die Latte jagte. Kurze Zeit später wurde Lukas Hermasch ebenfalls elfmeterwürdig im Strafraum zu Fall gebracht, doch auch hier blieb der Pfiff aus. Das es nichts mit dem verdienten Sieg geworden ist, lag an einem Sonntagsschuß in der Nachspielzeit. In der 92min und aus über 35m flatterte der Ball genau in den Winkel. Noch unter dem Eindruck des unglücklichen 2-2 hatten die Rotthauser nur eine Minute später den Siegtreffer auf dem Fuß. Doch aus 8m halblinker Position zischte der Ball am langen Pfosten vorbei. Somit blieb es bei dem Unentschieden, in dem die Falker aber gestärkt für die kommenden Spieltage herausgehen können.
|
15. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||
06.12.2014 | Spvgg. Erle 19 II | 01:04 | |||||
Tore | 0:1, 0:2, 0:3, 0:4, 1:4 Hermasch (Handelfmeter) | ||||||
Kader | Kruck | ||||||
Stanik, Tomic, Z., Ekici, Vanheiden | |||||||
Gence, Schwidtkowski, Dripp, Can, Gayas, | |||||||
Hermasch, Gül, Tomic, M. | |||||||
kein Spielbericht vorhanden |
14. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||
30.11.2014 | SG Eintracht Gelsenkirchen | 02:01 | |||||
Tore | 0:1, 1:1 Can (Hermasch), 2:1 Gence | ||||||
Kader | Kruck | ||||||
Stanik, Tomic, Z., Ekici, Balden, Vanheiden, Berlitz, Golub | |||||||
Gence, Schwidtkowski, Dripp, Can, Eddarkaoui | |||||||
Hermasch | |||||||
kein Spielbericht vorhanden |
13. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||
16.11.2014 | in GW Heßler | 01:02 | |||||
Tore | 0:1, 1:1 Erwin (Hermasch), 1:2 | ||||||
Kader | Kruck | ||||||
Stanik, Tomic, Z., Ekici, Köppen, Vanheiden | |||||||
Gayas, Gence, Schwidtkowski, Dripp, Can, Eddarkaoui | |||||||
Erwin, Hermasch | |||||||
Niederlage bei der Schlammschlacht in GW Heßler An diesem verregneten Sonntag waren die Falker zu Gast beim Tabellenfünften GW Heßler. Das Vorspiel der zweiten Mannschaft fiel bereits dem Wetter zum Opfer. Umso erstaunlicher war die Entscheidung, dass das Spiel auf dem Rasenplatz angepfiffen wurde. Dementsprechend schwierig kamen die Blau-Weißen ins Spiel. Bei jedem Schritt schlitterten die Spieler noch einige Meter weiter; der Ball wurde unberechenbar schnell oder blieb an vielen Stellen wiederrum einfach liegen und die saubersten Tacklings entpuppten sich im weiteren Verlauf des Spiels immer mehr zu gefährlichen Grätschen. Glücklicherweise hatte der sehr gute Schiedsrichter die Partie trotz dieser Umstände im Griff. Die Hausherren kamen auf dem Untergrund besser in die Begegnung und gingen früh mit 1-0 in Führung. Danach kämpften sich die Gäste ins Spiel und ließen den Ball phasenweise erstaunlich gut laufen. Leider scheiterten die Angriffe wiedermal am eigenen Unvermögen, Pech oder dem gegnerischen Torwart. So hätte es nach 45min durchaus 4-5x im Tor der Grün-Weißen klingeln müssen. Die Heßleraner wiederrum fielen durch Unsportlichkeiten und vielen Fouls auf. Höhepunkt war das Nachtreten eines Abwehrspielers gegen Dennis Schwidtkowski. Insgesamt zeigte der Unparteiische den Hausherren 7x! den gelben Karton. Auch in der zweiten Halbzeit drängte ausschließlich die Gästemannschaft auf einen Treffer. Nachdem sowohl Daniel Erwin als auch Norman Dripp völlig freistehend und aus wenigen Metern Entfernung das leere Tor nicht getroffen haben, deutete vieles auf eine Niederlage hin. Nach gut einer Stunde wurden der erkältete Lukas Hermasch sowie der wiedergenesene Mohamed Eddarkaoui (für den gut aufspielenden Cemil Can) in die Partie eingewechselt. Zudem musste Dennis Schwidtkowski dem üblen Tritt aus Halbzeit eins Tribut zollen und humpelte vom Feld. Die Gastgeber setzten weiterhin auf ihr Konterspiel, konnten aber keine nennenswerte Torchance verbuchen. Nach 75min wurden dann endlich die Angriffsbemühungen der Falker belohnt. Lukas Hermasch setzte einen Schuss aus 18m auf das Tor. Der Schlussmann von GW Heßler konnte den Ball nur abklatschen; Daniel Erwin reagierte am schnellsten und beförderte den Abpraller ins Tor. Nach dem großen Kraftaufwand zogen sich die Falker für einige Minuten zurück. In dieser Phase ermöglichten die Gäste durch einen Fehlpass im Spielaufbau den Gastgebern eine Chance, welche mit einem Schuss aus 25m genau in den Winkel endete. Wieder liefen die Falker einen Rückstand hinterher. Dennoch erspielten sie sich in den verbliebenen Minuten mehrere Gelegenheiten. Die beste hatte Salih Gayas mit einem Schlenzer aus 16m. Doch auch hier reagierte der Grün-Weiße Torwart glänzend. Nach 95 ansprechenden Minuten verließen die Gäste den nicht mehr als Rasenplatz wiederzuerkennenden Acker mit einem 1-2 und bleiben im Tabellenkeller. |
12. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||||
09.11.2014 | Sportfreunde Haverkamp | 00:01 | |||||||
Tore | 0:1 | ||||||||
Kader | Hermasch | ||||||||
Balden, Ekici, Vanheiden, Gayas, Stanik, Köppen | |||||||||
Schwidtkowski, Dripp, Can, Hussein, Gence | |||||||||
Erwin | |||||||||
Ein Spiel ohne Höhepunkte Mit einem dünn besetzten Kader und ohne etatmäßigen Torwart gingen die Falker in das Heimspiel gegen den Tabellennachbarn Sportfreunde Haverkamp. Da der Gast ebenfalls einige Ausfälle zu verkraften hatte, entwickelte sich eine dürftige Partie. Dabei erzielten die Gäste Mitte der ersten Halbzeit das Tor des Tages. Ein Angriff über die rechte Seite wurde mit einem Pass in die Mitte abgeschlossen. Im Strafraum setzte sich ein Haverkämper Angreifer gegen Burak Ekici durch und schob den Ball am herauseilenden Lukas Hermasch zum 1-0 in das Tor.
Gerade in den zweiten 45min drückten die Blau-Weißen Gastgeber auf den Ausgleich; konnten aber zu wenig Torgefahr ausstrahlen. Auf der Gegenseite hatten die Sportfreunde im zweiten Abschnitt eine einzige Torgelegenheit, doch Hermasch parierte in dieser Situation glänzend. Zum Ende der Begegnung lag das Unentschieden mehrfach in der Luft und spätestens als Hendrik Balden aus kurzer Distanz den Ball per Kopf auf das Tor beförderte schien der Knoten geplatzt. Leider kratzte der Gästetorwart den Ball mit viel Glück von der Linie und so blieb es in einem schwachen Spiel beim 0-1. |
11. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||||
02.11.2014 | in Westfalia 04 Gelsenkirchen II | 02:01 | |||||||
Tore | 0:1, 1:1 Balden (Erwin), 2:1 Hussein | ||||||||
Kader | Grezella | ||||||||
Ekici, Vanheiden, Berlitz, Gayas, Balden, Tomic, Z., Stanik, Golub | |||||||||
Eddarkaoui, Can, Hussein, Dripp, Köppen, Gence | |||||||||
Hermasch, Erwin | |||||||||
Späte Tore beim 2-1 Sieg in Westfalia 04 II
Mit einem voll besetzten Kader reisten die Falker zum Auswärtsspiel an den Trinenkamp. Nach der Rückkehr von Mohamed Eddarkaoui und Burak Ekici fehlte einzig der gelb gesperrte Dennis Schwidtkowski. Das Spiel wurde bei bestem Fussballwetter auf dem tiefen und rutschigen Rasenplatz angepfiffen. Das Spiel startete ohne großes Geplänkel direkt mit intensiven Zweikämpfen, gutem Spielaufbau und Torchancen auf beiden Seiten. Die dickste Gelegenheit für die Blau-Weißen Gäste hatte Kapitän Özkan Gence. Nach einer feinen Kombination über Köppen, Erwin und Stanik landete der Ball am zweiten Pfosten fast auf Höhe der Torlinie bei Gence. Dieser schaffte es allerdings den Ball irgendwie mit der Hacke aus dem Tor zu befördern statt ihn die fehlenden Millimeter über die Linie zu drücken. Ein satter Freistoss von Lukas Hermasch landete unterdessen im gegnerischen Tor. Leider dauerte der Jubel nur wenige Sekunden, als klar wurde, dass der Schiedsrichter auf indirekten Freistoss entschieden hatte. Die Hausherren hatten ihrerseits einige Distanzschüsse zu verbuchen, wobei diese allesamt knapp am Tor vorbei flogen und Torhüter Grezella in den ersten 45min nicht eingreifen musste.
In der zweiten Hälfte war keine Minute gespielt, als ein langer Ball vom Mittelpunkt aus vor das Tor der Falker geschlagen wurde. Christian Köppen rutschte bei seinem Abwehrversuch weg und ermöglichte es so einem Westfalia Spieler unbedrängt das Leder ins Netz zu hauen. Die Falker brauchten ca. 15min, um sich von dem Schock zu erholen. In dieser Phase verhinderte Thomas Grezella mit einer starken Parade das vorentscheidende 0-2. In den letzten 30min spielten die Gäste die Hausherren immer weiter an die Wand. Dabei ließen sie aber wiedermal die besten Chancen ungenutzt. So köpfte Hendrik Balden aus kurzer Distanz über das Tor, während Lukas Hermasch einen Meter vor dem Tor den Ball nach einer guten Hereingabe (ähnlich wie Özkan Gence) praktisch wieder aus dem Tor geholt hatte. Westfalia machte in der letzten halben Stunde mehrfach vom „fliegenden Wechsel“ Gebrauch und versuchten so immer wieder den Spielfluss zu nehmen. In der 85min war es dann soweit. Daniel Erwin brachte den Ball hoch in den Strafraum, in dem der aufgerückte Hendrik Balden mit dem Hinterkopf den verdienten Ausgleich erzielte. Angesichts der gefühlten 15 Wechsel entschied der Schiedsrichter zu Recht auf eine 5minütige Nachspielzeit. Die Falker waren nun beflügelt und drängten auf den Sieg. In der Nachspielzeit wurde Cemil Can 20m vor dem Tor unsanft von den Beinen geholt. Der eingewechselte Marcel Hussein schnappte sich das Leder und brachte den Ball ziemlich genau auf den gegnerischen Torwart. Der bis dahin starke Rückhalt der Westfalen griff zum Glück der Gäste daneben und konnte den Ball nur noch deutlich hinter der Linie wieder aufnehmen. So endete diese Begegnung mit einem am Ende glücklichen, aber nicht unverdienten Sieger DJK Falke Gelsenkirchen. |
10. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||||
26.10.2014 | DJK Adler Feldmark | 01:03 | |||||||
Tore | 0:1, 0:2, 0:3, 1:3 Erwin (Hussein) | ||||||||
Kader | Grezella | ||||||||
Gayas, Vanheiden, Balden, Stanik, Golub, Berlitz, Tomic, Z. | |||||||||
Schwidtkowski, Gence, Erwin, Dripp, Hussein, Can, Köppen | |||||||||
Hermasch | |||||||||
DJK Falke bleibt im Tabellenkeller
Im Heimspiel gegen den Tabellendritten DJK Adler Feldmark gab es am Sonntag Nachmittag eine 1-3 Niederlage. Dabei reichten dem Gast 3 schnelle Tore, um das Ergebnis anschließend zu verwalten und letztlich die 3 Punkte in die Feldmark zu nehmen. Die Falker Defensive brauchte ca. 25min, um sich zu finden. Zu diesem Zeitpunkt lagen die Blau-Weißen aber bereits mit 0-3 hinten. Der junge Unparteiische entpuppte sich in dieser Phase als Glücksbringer für die Feldmarker, denn er übersah vor dem ersten und vor dem dritten Treffer klare Abseitsstellungen. Nichtsdestotrotz hatten die Hausherren durch ein schwaches Stellungspiel ihren Teil dazu beigetragen. Das auch das zweite Tor durch einen individuellen Fehler begünstigt wurde, spiegelt den bisherigen Saisonverlauf der Falker wieder. Auf der Gegenseite gab es lediglich einen vernünftig vorgetragenen Angriff. Nachdem Köppen den Ball im Mittelfeld erobern konnte, spielten sich Schwidtkowski und Stanik auf dem rechten Flügel durch die gegnerische Abwehr. Letzterer setzte Hermasch in Szene, der auf den mitgelaufenen Erwin ablegte. Sein Schuß strich abschließend knapp am Tor vorbei. Ansonsten fand das Spiel überwiegend im Mittelfeld statt. Adler agierte weitestgehend mit langen Bällen, während DJK Falke sich mehr ins Spiel kämpfte ohne jedoch große Torgefahr auszustrahlen.
In den zweiten 45min mauerten sich die Gelb-Schwarzen Gäste vor dem eigenen Strafraum ein. Thomas Grezella musste den einzigen Schuß in der 85min! parieren. Die Falker drängten zwar auf den Anschlußtreffer und hatten die Gelegenheit auch, als Lukas Hermasch einen satten Schuß auf das Tor setzte. Der Feldmarker Schlußmann bekam die Hände allerdings noch rechtzeitig nach oben. Nach 75min wurden die Angriffsbemühungen belohnt und Daniel Erwin konnte, ebenfalls dank großzügiger Mithilfe eines Gegenspielers, aus kurzer Distanz zum 1-3 verkürzen. Nur wenige Minuten später spielte der eingewechselte Norman Dripp den aufgerückten Salih Gayas frei. Dieser wurde im Strafraum unsanft von seinem Gegenspieler von den Beinen geholt, doch der Schiedsrichter verlor leider auch in dieser Situation zu Ungunsten der Hausherren die Orientierung. So blieb es beim Spielstand von 1-3. |
9. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||||
12.10.2014 | SV Union Neustadt | 00:01 | |||||||
Tore | 0:1 | ||||||||
Kader | Kruck | ||||||||
Ekici, Köppen, Vanheiden, Balden, Stanik, Golub, Berlitz | |||||||||
Schwidtkowski, Gence, Erwin, Dripp, Hussein | |||||||||
Hermasch | |||||||||
Not gegen Elend
Unter dieser altbekannten Floskel lässt sich das Spiel zwischen der DJK Falke und dem SV Union Neustadt treffend beschreiben. Es war ein Spiel mit wenigen Höhepunkten und Torchancen, dafür aber mit viel Krampf und hoher Bereitschaft darauf zu achten, dass die Stollen der eigenen Fußballschuhe nicht unnötig abgelaufen werden. So gab es im ersten Abschnitt weder auf der einen noch auf der anderen Seite auch nur annähernd einen Hauch von Torgefahr.
Auch in den zweiten 45Minuten veränderte sich das Bild kaum. Nach der Einwechslung von Christoph Vanheiden für den angeschlagenen Dennis Schwidtkowski dauerte es einige Zeit bis sich die Falker Abwehr an die Umstellung gewöhnt hatte. In diesen 10Minuten musste Kevin Kruck zweimal Klasse parieren, um seine Mannschaft vor einem Rückstand zu bewahren. Beim dritten Versuch war er aber machtlos und es stand 1-0 für den Tabellenletzten. Die Neustädter, immerhin mit über 30 Gegentore mit der schlechtesten Abwehr angereist, hatten zu keiner Zeit Probleme gegen die statisch und hilflos wirkenden Falker Angreifer. Die beste Chance für die Hausherren vergab Hendrik Balden in der Nachspielzeit, als dieser aus 10m zentraler Position den Ball über das Tor geschossen hat. So blieb es beim letztlich verdienten 1-0 Erfolg der Neustädter und der Falker Erkenntnis, dass es durchaus möglich ist, in 94Minuten keinen einzigen Ball auf das gegnerische Tor zu schießen. |
8. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||||
05.10.2014 | in DJK Teutonia Schalke II | 05:01 | |||||||
Tore | 1:0 Hussein (Handelfmeter), 2:0 Dripp (Can), 3:0 Gence (Can), 4:0 Hussein (Can), 4:1, 5:1 Hermasch (Erwin) | ||||||||
Kader | Kruck, Grezella | ||||||||
Ekici, Köppen, Vanheiden, Gayas, Tomic, Z., Berlitz | |||||||||
Schwidtkowski, Gence, Can, Erwin, Dripp, Hussein | |||||||||
Hermasch, Süzen | |||||||||
Am Ende ein klares 5:1 in DJK Teutonia Schalke II
Es war das erwartet schwere Auswärtsspiel in der Glückaufkampfbahn. Das hohe Endergebnis spiegelt dabei nur teilweise den Spielverlauf wieder, denn auch die Hausherren hatten klare Chancen. Mit einigen Überraschungen in der Startformation schickte Martin Weitzel-Köppen sein Team auf das Spielfeld. Nach den Ausfällen von Hendrik Balden und Christoph Broll rückte der erst am Morgen aus seinem Urlaub zurückgekehrte Zlatko Tomic in die Innenverteidigung. Im Tor stand zudem erstmals in dieser Saison Thomas Grezella, während sich im Sturm Marcel Hussein beweisen sollte.
Die Teutonen begannen sehr druckvoll und hatten in den ersten 5Minuten bereits 2 dicke Gelegenheiten. Thomas Grezella hielt hierbei mit zwei Glanzparaden seine Mannschaft im Spiel. Die Falker taten sich zunächst schwer. Spielerisch lief wenig zusammen, dafür kämpften sich die Blau-Weißen aber in die Begegnung. Nach 20Minuten landete eine Flanke aus kurzer Distanz an den ausgestreckten Unterarm eines Teutonen und der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter, den Marcel Hussein erneut souverän verwandelte. Das Spiel wurde daraufhin etwas besser und nach einer guten Kombination über Hussein, Can und Dripp markierte Letzterer das wichtige 2-0. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte wurde Torjäger Lukas Hermasch eingewechselt, um den Druck zu erhöhen. Kurz nach der Halbzeit setzte Hermasch dann gekonnt Cemil Can in Szene, der Özkan Gence freispielte. Dieser bewahrte vor dem Tor die Ruhe und vollstreckte sicher zum 3-0. Der Gastgeber gab allerdings nie auf und hätte durchaus das eine oder andere Tor erzielen können. Doch Schlußmann Grezella und das Quentchen Glück verhinderten zunächst den Anschlußtreffer. Nach dem 4-0 durch Hussein, der erneut hervorragend von Cemil Can angespielt wurde, verflachte die Partie ein wenig. Eine Unsortiertheit in der Defensive nutzte die Heimelf dann zum 1-4 Ehrentreffer. In den folgenden 10Minuten hatten die Falker zweimal Glück, als ein Kopfball aus wenigen Metern nur an die Latte ging und ein Teutone völlig freistehend aus 10m das Tor nicht getroffen hat. Die Partie hätte in dieser Phase noch einmal richtig spannend werden können. Kurz vor dem Ende landete ein weiter Einwurf von Daniel Erwin bei Lukas Hermasch, der sich im Strafraum gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und den Ball aus der Drehung in die Maschen gedroschen hat. So endete das Spiel zwar mit einem verdienten Erfolg, welcher aber angesichts des Spielverlaufs etwas zu hoch ausgefallen ist. |
7. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||||||
28.09.2014 | Firtinaspor Gelsenkirchen III | 02:04 | |||||||||
Tore | 0:1, 1:1 Hussein (Foulelfmeter), 1:2, 1:3, 2:3 Dripp (Hermasch), 2:4 | ||||||||||
Kader | Kruck | ||||||||||
Broll, Köppen, Balden, Gayas, Vanheiden | |||||||||||
Gence, Schwidtkowski, Dripp, Erwin, Hussein, Can | |||||||||||
Hermasch, Süzen | |||||||||||
Nächste bittere Pleite für die Blau-Weißen
Bislang spiegelt der Tabellenstand die durchaus guten Leistungen der Falker in dieser Saison nicht wieder. Ein weiterer Beweis dafür war die unglückliche Niederlage gegen den Tabellenzweiten Firtinaspor Gelsenkirchen III. Trainer Weitzel-Köppen entschied sich vor der Begegnung die Abwehr mit einem zusätzlichen Defensivspieler zu verstärken und so kam Christoph Vanheiden zu seinem ersten Einsatz von Beginn an. Nichtsdestotrotz hatten die in rot gekleideten Gäste in den ersten 5 Minuten bereits 2 dicke Gelegenheiten. Ein Schuss zischte dabei nur knapp am Tor vorbei, während ein anderer von der Latte aus wieder ins Feld sprang. Nach diesem Angriffsschwung kämpften sich die Blau-Weißen jedoch in die Partie und erspielten sich selbst die erste Torchance. Nach einem langen Pass von Hussein vergab allerdings Daniel Erwin diese Gelegenheit. Die Gäste machten es dann besser und verwandelten einen Freistoß fast von der Außenlinie. Der Ball flog auf den zweiten Pfosten und senkte sich hinter Keeper Kruck ins Tor. Nur kurze Zeit später fiel dann aber der erlösende Ausgleichstreffer. Nachdem Lukas Hermasch mit einer Grätsche im Strafraum zu Fall gebracht worden war, entschied der junge Schiedsrichter auf Elfmeter. Marcel Hussein verwandelte sicher zum 1-1. Im Anschluss an einer Ecke zog ebenfalls Hussein aus gut 18m ab, doch sein Schuss wurde mit einer Glanztat vom gegnerischen Keeper entschärft. In dieser Phase zeigten sich die Gäste weitaus cleverer. Bei jeder Möglichkeit nahmen sie den Schwung aus dem Spiel, wechselten durch und diskutierten eifrig. Als sich die Hausherren etwas zu weit zurückgezogen hatten, nutzen die Gästespieler den Freiraum eiskalt aus. Ein langer Ball über Außen, eine Flanke in den Strafraum und ein Kopfball aus 16m tupfte vom Innenpfosten aus am überraschten Kevin Kruck vorbei ins Tor. Wenige Minuten später brachte eine erneute Standardsituation den Halbzeitstand. Dabei hatte der spätere Torschütze im 5m Raum noch die Zeit den Ball kurz anzunehmen und dann einzuschieben.
Mit dem Rücken zur Wand, wechselte Weitzel-Köppen mit Norman Dripp einen weiteren Offensivspieler ein. In der zweiten Halbzeit schnürten die Falker die Gäste dann nahezu in deren Hälfte ein. Kurz nach dem Anpfiff spielte Hermasch mit einem guten Pass in die Spitze den eben eingewechselten Dripp frei, der den Ball zum 2-3 einschob. Das Spiel schien nun zu kippen und es rollte ein Angriff nach dem Anderen auf das Gästetor. Doch in dieser Phase wuchs der Gästekeeper über sich hinaus und die besten Chancen wurden nicht in Tore umgemünzt. Nachdem auch noch Cemil Can und Gökhan Süzen in die Partie gekommen waren, standen nur noch 2 Abwehrspieler der Gastgeber auf dem Platz, doch selbst dann hatte Kevin Kruck kaum noch was zu tun. Kurz vor dem Ende, missglückte eine Abseitsstellung und mit dem ersten Torschuss in der zweiten Hälfte beendeten die Gäste alle Hoffnungen der Blau-Weißen Anhänger. Aufgrund der sehr starken zweiten 45 Minuten ist das Ergebnis enttäuschend. Wieder einmal nutzte der Gegner die wenigen Chancen eiskalt aus und so bleiben die Falker erstmal im Tabellenkeller.
|
6. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||||||
21.09.2014 | in BV Horst-Süd | 03:02 | |||||||||
Tore | 1:0 Hussein (Gence), 1:1, 2:1 Hermasch (Dripp), 3:1 Erwin, 3:2 | ||||||||||
Kader | Kruck | ||||||||||
Balden, Köppen, Vanheiden, Gayas, Broll, Ekici, Stanik | |||||||||||
Gence, Schwidtkowski, Dripp, Erwin, Hussein, Can | |||||||||||
Hermasch, Süzen | |||||||||||
Wichtiger Sieg in BV Horst-Süd
In Abwesenheit des Trainers Martin Weitzel-Köppen erkämpften sich die Falker 3 Punkte im Fürstenbergstadion. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung war es ein verdienter Erfolg im Kellerduell. Im Vergleich zur Vorwoche standen, trotz der Ausfälle von Kevin Jaeger und Mohamed Eddarkaoui, 16 Leute im Kader der Blau-Weißen. Mit einer 10minütigen Verspätung wurde das Spiel angepfiffen. Auf dem nassen und tiefen Rasenplatz hatten die Gäste nur in den ersten 5-10min etwas Probleme in die Partie zu kommen. Bis auf einen strammen Fernschuß, den Kevin Kruck im Nachfassen unter sich begrub, verzeichneten die Hausherren aber keine Tormöglichkeit. Anschließend erspielte sich das Team um Kapitän Özkan Gence mehrere Chancen. Nach 18min erzielte Marcel Hussein den verdienten Führungstreffer. Dennis Schwidtkowski eroberte das Leder in der gegnerischen Hälfte und sein Pass wurde von Özkan Gence auf den späteren Torschützen weitergeleitet. Die Blau-Weißen machten weiter Druck, ließen aber durch Marcel Hussein, Lukas Hermasch und Norman Dripp viele Gelegenheiten verstreichen. Die Horster hingegen nutzen einen schnell vorgetragenen Angriff zum überraschenden Ausgleich. Kurz vor der Pause markierte Lukas Hermasch mit seinem 4. Saisontreffer die erneute Führung.
In den zweiten 45min verflachte die Partie ein wenig. Die Hausherren kamen kaum noch in den Falker Strafraum und die Gäste nutzten die Überlegenheit nicht zwingend genug aus. So war es Daniel Erwin, der mit einem Freistoss das 3-1 erzielte. Spannend wurde es dann erst wieder durch einen Fehler im Spielaufbau der Falker. Ein Horster Stürmer eroberte sich den Ball und ließ sich bedrängt von Gence und Köppen im Strafraum fallen und der junge Schiedsrichter entschied auf Elfmeter, den der Schütze zum Anschlußtreffer versenkte. Danach gab es lange Zeit keine Torchancen auf beiden Seiten. Einzig eine Gelb/Rote Karte für einen Horster Spieler sorgte für ein wenig Trubel. In der 80min musste das Spiel nach einem Zusammenprall des gegnerischen Torwarts mit einem Abwehrspieler und Lukas Hermasch für 10min unterbrochen werden. Nachdem der bewußtlos gewordene Abwehrspieler mit einem Krankenwagen zur Untersuchung abgeholt wurde, ging die Partie für 18Minuten weiter (Gute Besserung an dieser Stelle). Innerhalb der ersten 5Minuten hatte Lukas Hermasch 3 hundertprozentige Gelegenheiten das Spiel endgültig zu entscheiden. Doch er schaffte es nicht das Leder im Netz unterzubringen. Da die Hausherren sichtlich erschöpft keinen weiteren Angriff mehr starteten, endete die Begegnung schließlich um 17.28h.
|
5. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||||
14.09.2014 | RWW Bismarck | 03:06 | |||||||
Tore | 1:0 Can, 1:1, 1:2, 1:3, 1:4, 1:5, 2:5 Köppen (Hussein), 3:5 Hermasch (Can), 3:6 | ||||||||
Kader | Kruck | ||||||||
Balden, Köppen, Vanheiden, Gayas, Ekici, Broll | |||||||||
Eddarkaoui, Schwidtkowski, Dripp, Can, Jaeger, Erwin, Hussein | |||||||||
Hermasch | |||||||||
Niederlage gegen den Tabellenführer
Die Begegnung gegen RWW Bismarck endete mit einem am Ende deutlichen 3-6 (1-4). Gerade weil der Gast wie erwartet tief stehend und mit lang geschlagenen Bällen aufspielte, ist das Ergebnis enttäuschend. Die Hausherren verzeichneten gerade in der ersten Halbzeit zuviele Ballverluste beim Spielaufbau und offenbarten dabei ungewohnte, freie Räume in der Defensive, die der Tabellenführer konsequent aussnutzte. Zu keiner Zeit setzten die Spieler dabei die taktischen Vorgaben um und ließen (bis auf wenige Ausnahmen) die nötige Einstellung vermissen. Dabei brachte Cemil Can mit einem direkt verwandelten Freistoss seine Mannschaft früh mit 1-0 in Front. Doch nur wenige Minuten später führte ein Ballverlust im Mittelfeld zum Ausgleich. Das 1-2 resultierte nach einem klaren Foulspiel an Dennis Schwidtkowski, doch der ganz schwache Schiedsrichter ließ weiterspielen und ein langer Ball in die Sturmspitze führte zur Bismarcker Führung. Auf der anderen Seite erzielte Norman Dripp einen Treffer, der wegen angeblicher Abseitsstellung nicht anerkannt wurde. Im Gegenzug erzielte die Mannen von der Reckfeldstrasse aus abseitsverdächtiger Position das dritte Tor. Spätestens nach dem 1-4 mit dem Pausenpfiff war die Partie gelaufen.
In der zweiten Hälfte versuchten die Falker die Bismarcker früh zu stören, blieben aber lange Zeit ohne nennenswerte Möglichkeit. Das frühe attackieren passte wiederrum genau zur Bismarcker Spielweise, die weiterhin darauf bedacht waren mit Pässen in die Tiefe zu Toren zu gelangen. Mehrmals hatten die Gäste Glück, dass der Schiedsrichter nicht auf Abseits entschied..konnten dann aber, bis auf einen Treffer, beste Chancen nur neben das Tor setzen. Erst in den letzten 20Minuten gab es ein einziges Aufbäumen der Blau-Weißen. Nach einer gelungenen Kombination über Ekici und Hussein, war es der aufgerückte Köppen, welcher den Ball aus kurzer Distanz zum 2-5 über die Linie drückte. Als kurze Zeit später Cemil Can einen guten Paß auf Lukas Hermasch schlug und dieser mit einem satten Schuß das 3-5 erzielte, kam etwas Bewegung in die Partie. Als der vierte Treffer in der Luft lag, pfiff der Unparteiische den Angriff ab. Kevin Jaeger setzte sich in dieser Situation gegen seinen Gegenspieler durch, lief ein paar Meter und umkurvte den herausstürmenden Torwart. Als Jaeger den Ball ins leere Tor schießen wollte, entschied der deutlich überforderte Schiedsrichter auf Foulspiel des Falkers. Beim nächsten Angriff schaffte es Hermasch per Kopf nicht, eine lange Flanke auf die völlig freistehenden Köppen, Balden und Can zurückzulegen und die gute Gelegenheit war vertan. Kurz nachdem der Schiedsrichter die Nachspielzeit anzeigte, verwandelten die Gäste einen Konter zum 3-6. Die Begegnung wurde daraufhin direkt abgepfiffen und auf eine Nachspielzeit wurde seitens des Schiedsrichters mit der Begründung „Das schafft Ihr eh nicht mehr“ verzichtet. An diesem Tage passte die Aussage zwar auf das Falker Team, sollte in dieser Form aber sicherlich nicht von einem Spielleiter vorgenommen werden. |
4. Spieltag | !!!Spiel wurde nach dem Rückzug der DJK Alemannia Gladbeck aus der Wertung genommen!!! | ||||||||||
07.09.2014 | DJK Alemannia Gladbeck | 03:01 | |||||||||
Tore | 1:0 Hermasch (Gayas), 2:0 Jaeger (Hermasch), 3:0 Jaeger | ||||||||||
Kader | Kruck | ||||||||||
Balden, Ekici, Vanheiden, Golub, Broll | |||||||||||
Köppen, Schwidtkowski, Eddarkaoui, Dripp, Erwin, Gayas, Jaeger | |||||||||||
Hermasch, Can | |||||||||||
Verdíenter Erfolg in einer fairen Partie
Im Gegensatz zur Vorwoche, konnte Trainer Martin Weitzel-Köppen auf einen gut besetzten Kader zurückgreifen. Gegen die bislang ebenfalls noch sieglosen Gäste der DJK Alemannia Gladbeck war ein Sieg fast schon Pflicht, um den Anschluss an das Mittelfeld sicherzustellen. Dementsprechend offensiv ausgerichtet war auch das Falker Team. Mit 5 offensiven Spielern und vor allem immer wieder angetrieben von einem gut aufgelegten Norman Dripp, drängten die Blau-Weißen die Gäste von Beginn an in die eigene Hälfte. Fast schon müßig ist zu erwähnen, dass die besten Chancen leichtfertig vergeben wurden. Symptomatisch war die Szene nach gut 20min, als Lukas Hermasch einen Kopfball an den langen Pfosten setze und Christian Köppen aus einem halben Meter nur die Latte getroffen hat. Trotz der vielen verspielten Möglichkeiten, drängte sich nie der Eindruck auf, dass die Gladbecker selbst zu guten Gelegenheiten kommen würden. Dazu stand die Defensive mit dem lang vermissten Hendrik Balden zu sicher. Nach einer guten halben Stunde war es dann soweit. Über Eddarkaoui und Köppen landete der Ball am linken Flügel auf Salih Gayas. Dieser brachte eine gute Flanke in den Strafraum und Lukas Hermasch donnerte das Leder in bester Klaus Fischer Manier per Fallrückzieher unhaltbar in das Netz. Die Erlösung war bei den Falke-Anhängern deutlich zu spüren.
Zu Beginn der zweiten Hälfte ersetzten Kevin Jaeger und Cemil Can die Routiniers Salih Gayas und Christian Köppen. Der spielerische Faden ging gegen die nie aufgebenden Gäste etwas verloren, aber die Torchancen häuften sich. Daniel Erwin traf nur den Pfosten und sowohl Hermasch, Eddarkaoui und Can vergaben mehrfach, obwohl sie oft nur noch den Keeper vor sich hatten. Nach einer Ecke klingelte es dann erneut. Bei Lukas Hermasch’s verunglücktem Kopfball reagierte Kevin Jaeger am schnellsten und köpfte aus kurzer Distanz zum 2-0 ein. Auch das 3-0 erzielte der heutige Joker Jaeger und bescherte seinem Team ruhige Restminuten. Die Falker Defensive stand in der zweiten Hälfte nicht mehr ganz so sicher und so gab es auch die eine oder andere Torraumszene vor Kevin Kruck. Bis zur Nachspielzeit stand dann auch die „Null“; doch nach einem langen Paß schnappte sich ein Gladbecker Angreifer den Ball und schloss den Konter überlegt ab. Letztlich war es ein hochverdienter Sieg, der dem Falker Team für die nächsten Wochen Auftrieb geben sollte.
|
3. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||||||
31.08.2014 | in VfB Gelsenkirchen | 00:01 | |||||||||
Tore | 0:1 | ||||||||||
Kader | Kruck | ||||||||||
Broll, Köppen, Hussein, Gayas, Grezella, Özgen | |||||||||||
Eddarkaoui, Schwidtkowski, Dripp, Erwin, Jaeger | |||||||||||
Hermasch, Can | |||||||||||
Wieder kein Sieg!
Nach 3 Spielen stehen die Falker weiterhin ohne einen Sieg mit dem Rücken zur Wand. Martin Weitzel-Köppen musste seine Mannschaft erneut Umkrempeln. Im Kader standen dabei erstmals die kurzfristigen Neuverpflichtungen Cemil Can und Christoph Broll, sowie die Torhüter Thomas Grezella und Haziret Özgen, die sich beide als Feldspieler zur Verfügung stellten. Angesichts der personellen Notlage musste zudem Christian Köppen mit einer Bänderverletzung auflaufen.
Die Gastgeber begannen druckvoll und es dauert nur wenige Minuten ehe die neu formierte Falker Defensive die erste Lücke offenbarte; doch auf eine Unstimmigkeit konnte ein Angreifer nur mit einem schwachen Kopfball antworten. Die Gäste fanden nun zunehmend in die Partie und hatten im Laufe der ersten Halbzeit mehrere Gelegenheiten zur Führung. Zweimal lief Daniel Erwin alleine auf den Schlußmann der Kleeblätter zu, doch beide Chancen ließ der offensive Mittelfeldmann ungenutzt. Während ein Schuß knapp am Pfosten vorbeistrich, zielte Erwin einen weiteren genau auf den Keeper. Auch Lukas Hermasch bemühte sich in den ersten 45min redlich und er hatte auch die beste Tormöglichkeit. Nach gutem Zuspiel von Erwin zog er aus 8m direkt ab, doch der Ball klatschte vom Innenpfosten zurück in das Feld. Nachdem sowohl Daniel Erwin als auch Marcel Hussein ihre Freistöße nur knapp am Tor vorbeischossen, schlugen sich die Falker Anhänger angesichts der vielen vergebenen Chancen die Hände vors Gesicht. Es war trotz vieler guter Chancen ein wenig ansehnliches Fussballspiel. Auf beiden Seiten wurde der Ball immer wieder lang nach vorne geschlagen. Herausgespielte Szenen waren Mangelware. Kurz vor dem Halbzeitpfiff rettete Kevin Kruck mit einer Glanztat das torlose Remis in die Kabinen.
In den zweiten 45min sank das Niveau zunehmend. Die Spielweise änderte sich nicht, dafür nahm die Laufbereitschaft aber immer weiter ab. Dennoch gab es eine Reihe von Toren für die Elf der DJK Falke. Als eine Flanke vor das VfB Tor geflogen kam, stiegen Cemil Can und der VfB Schlußmann hoch. Letzterer wehrte den Ball genau auf den 5m entfernten Lukas Hermasch ab, der einen Kopfball unter die Latte setzte. In dieser Situation klärte ein Abwehrspieler mit der Hand auf der Linie und als Christian Köppen den Ball mit dem Kopf ins Tor beförderte entschied der Schiedsrichter auf Foulspiel von Can. Eine etwas unglückliche Entscheidung des Unparteiischen. Ein weiterer Kopfballtreffer von Lukas Hermasch in den Winkel wurde wegen zu hartem Einsteigens zurückgepfiffen und wenige Minuten vor dem Ende der Begegnung ließ der Schlußmann von VfB den Ball fallen, doch der Abpraller von Hermasch (der ebenfalls den Weg ins Tor fand) wurde wiederrum nicht anerkannt. Zu diesem Zeitpunkt lagen die Hausherren bereits mit 1-0 in Front. Das komplett verwaiste Mittelfeld wurde nach gut 65min mit einem langen Ball überbrückt. Ein Stürmer konnte auf seinen völlig freistehenden Mannschaftskameraden ablegen, der aus 16m platziert ins Eck abgeschlossen hat. |
2. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||||
24.08.2014 | SSV Rotthausen II | 01:03 | |||||||
Tore | 1:0 Hermasch (Hussein), 1:1, 1:2, 1:3 | ||||||||
Kader | Kruck, Grezella | ||||||||
Ekici, Köppen, Vanheiden, Berlitz, Gayas, Golub, Florian | |||||||||
Eddarkaoui, Schwidtkowski, Hussein, Dripp, Erwin, Jaeger | |||||||||
Hermasch | |||||||||
Gute Leistung reicht nicht zum Sieg
Gegen die Zweitvertretung des SSV Rotthausen gab es am Ende eine enttäuschende 1-3 Niederlage. Im Vergleich zur Vorwoche, es fehlten Balden, Gence und Stanik, musste Trainer Weitzel-Köppen einige Umstellungen in der Falker Defensive vornehmen. Auf rechts begannen die Neuzugänge Burak Ekici und Norman Dripp, während der etatmäßige Spielmacher Mohamed Eddarkaoui mit Dennis Schwidtkowski vor die Abwehr rutschte.
In den ersten 45min. erspielten sich die Hausherren durch hohe Laufbereitschaft und starkes Zweikampfverhalten ein deutliches Übergewicht. Die in Blau-Gelb gekleideten Gäste fanden kaum ins Spiel und so rollte ein Angriff nach dem anderen auf das Rotthauser Tor. Wie schon in der Vergangenheit, entpuppte sich die mangelnde Chancenauswertung als Wermutstropfen. So blieb es dem Torjäger Lukas Hermasch vorbehalten, das einzige Tor in Hälfte eins zu erzielen. Salih Gayas erkämpfte sich auf der linken Seite einen Ball und setzte Marcel Hussein in Szene. Dieser brachte mit einem Paß in die Spitze den heutigen Falker Kapitän ins Spiel, der einen Gegenspieler ausspielte und aus spitzem Winkel ins Netz schoß. Rotthausen zählte nur eine Halbchance, als der für Andre Berlitz eingewechselte Christoph Vanheiden einen langen Ball unterschätzte. In dieser Situation spielte Kevin Kruck gut mit und klärte vor einem heranstürmenden Angreifer.
Auch in der zweiten Hälfte blieb der erwartete Druck der Gäste aus. Nach gut 65 Minuten bescherte dann ein individueller Fehler den plötzlichen Ausgleich. Nach einer Ecke trat der ansonsten gut aufspielende Norman Dripp über den Ball und der hinter ihm postierende Angreifer der Rotthauser hatte keine Mühe zum 1-1 einzuköpfen. Das Spiel wurde nun etwas ausgeglichener, wobei die klaren Chancen weiterhin auf Falker Seite waren. In dieser Phase versäumte es Lukas Hermasch zweimal zur erneuten Führung einzunetzen. Nach einem harten Einsteigen auf Höhe der Mittellinie eroberten die Gäste den Ball, überbrückten die letzten Verteidiger mit einer hohen Flanke und im zweiten Anlauf konnte ein Angreifer aus abseitsverdächtiger Position über den herausstürmenden Kruck zum überraschenden 2-1 für den SSV lupfen. Angesichts der noch verbliebenen 10 Minuten, wurden die Hausherren zunehmend hektischer. Die Abwehr wurde nach und nach aufgelöst, so dass sich Kruck erstmals richtig beweisen musste und einen Ball parieren konnte. Auf der anderen Seite gab es nur noch eine nennenswerte Situation. Nach einem Ballgewinn von Eddarkaoui setzte dieser Hermasch bestens in Szene doch er scheiterte mit einem Gewaltschuß, welcher knapp über das Tor flog. In der Nachspielzeit gelang den Gästen dann nach einem Freistoß noch der unbedeutende dritte Treffer. |
1. Spieltag | Meisterschaftsspiel | ||||||
17.08.2014 | Spvgg. Erle 19 II | 01:01 | |||||
Tore | 0:1, 1:1 Köppen (Hussein) | ||||||
Kader | Kruck | ||||||
Stanik, Berlitz, Balden, Gayas, Vanheiden, Golub, Köppen | |||||||
Gence, Hussein, Eddarkaoui, Dripp, Schwidtkowski, Erwin, | |||||||
Hermasch |
|
||||||
|
Leistungsgerechtes Remis zum Saisonauftakt
Die Spielzeit 2014 / 2015 begann für das Falker Team bei der Zweitvertretung der Spvgg. Erle 19. Mit dabei waren die Neuzugänge Andre Berlitz, Daniel Erwin und Norman Dripp. Kurz vor dem Anpfiff hingegen musste mit Dennis Schwidtkowski eine weitere Neuverpflichtung aus gesundheitlichen Gründen passen. Trotz allem Stand dem Trainer Weitzel-Köppen ein gutes Team zur Verfügung, so dass die Gäste erwartungsfroh in die Begegnung gingen. Die Falker starteten etwas besser in die Partie und hatten durch Hussein und Eddarkaoui gute Gelegenheiten zur Führung. Die beste Möglichkeit vergab Marcel Hussein nach guter Flanke von Daniel Erwin mit einem Volleyschuß, den der Erler Schlußmann glänzend parieren konnte. Es war das erwartet intensiv geführte Spiel, in dem sich die Erler zunehmend reinkämpften und ebenfalls zu Torchancen gekommen sind. Kurz vor der Halbzeit musste Kevin Kruck sein ganzes Können unter Beweis stellen. Ein Erler stürmte allein auf das Falker Tor, doch Kruck entschärfte den Ball. Zu Beginn der zweiten Hälfte erhöhte die Heimelf den Druck, die Blau-Weiße Defensive stand jedoch weitestgehend sicher und stellte sich auf die lang diagonal geschlagenen Bälle gut ein. Insbesondere Salih Gayas zeigte auf seiner Seite eine sehr starke Leistung. Die Falker Offensive hatte heute etwas Sand im Getriebe, hielt aber zumindest läuferisch und kämpferisch gut dagegen. In der Schlußviertelstunde erkämpfte sich der eingewechselte Christoph Vanheiden einen Ball. Die Falker Defensive war schon in der Vorwärtsbewegung, als der Innenverteidiger wegrutschte und es plötzlich ganz schnell ging. Ein langer Ball auf einen Außenspieler und dessen Flanke wurde von seinem Mannschaftskollegen im zweiten Versuch ins Netz untergebracht. Die Gäste bewiesen in der Phase jedoch eine gute Moral und drängten auf den Ausgleich. Der heute glücklose Lukas Hermasch war mit 2 Schußmöglichkeiten kurz hintereinander nahe am Ausgleich. Wenn es aus dem Spiel heraus nicht klappt, können sich die Mannen vom Tossehof auf Ihre Standards verlassen. Nach einem Foulspiel an Eddarkaoui flankte Marcel Hussein den Ball in den Strafraum. Christian Köppen stieg am höchsten und köpfte den Ball zum umjubelten und verdienten Ausgleich in die Maschen. In den letzten Minuten hatten beide Teams noch Gelegenheiten das Spiel für sich zu entscheiden. Da Marcel Hussein, erneut nach guter Vorarbeit von Erwin, die letzte Chance in der Nachspielzeit hatte, haderten einige Anhänger der Blau-Weißen mit dem am Ende gerechten Ergebnis. Sein Schuß aus 8m flog genau auf den Erler Keeper. In den nächsten Wochen will sich das Falker Team auf einem einstelligen Tabellenplatz etablieren; die allerdings auf ihre Leistungsträger Özkan Gence und Hendrik Balden (beide im Urlaub) verzichten müssen. |
||||||
Weitere Beiträge...
